Wichtige Unterlagen und Dokumente
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Impfpass
- Reha-Bewilligung
- Überweisungen, ärztliche Gutachten, Befunde (Röntgenbefunde und Laborbefunde) oder Berichte
Es ist ratsam, Kopien dieser Dokumente zu machen und eine digitale Kopie auf Ihrem Mobiltelefon oder Laptop zu speichern. Je nach Art der Erkrankung und Verlauf der Vorbehandlung können unterschiedliche Dokumente vorliegen. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Unterlagen Sie benötigen, fragen Sie am besten direkt bei der Klinik nach.
Zudem sollten Sie, falls vorhanden, eine Patientenverfügung oder Vollmachten sowie Kontaktdaten von Angehörigen und Freunden mitführen, um diese im Notfall schnell erreichen zu können.
Medikamente und medizinische Hilfsmittel
Damit das Personal der Rehaklinik sich optimal auf die Behandlung einstellen kann, sollten alle wichtigen Medikamente und medizinischen Hilfsmittel mitgebracht werden.
Dazu zählen:
- Sämtliche Medikamente, die Sie regelmäßig oder bei Bedarf einnehmen (mit Originalverpackung) in ausreichender Menge für die Dauer der Maßnahme oder entsprechende Rezepte dafür (z. B. Antiallergikum, Augen/Nasentropfen, Dauermedikamente und besondere Medikamente). Dies betrifft selbstverständlich nicht die Medikamente, die mit Ihrer aktuellen Erkrankung in Zusammenhang stehen.
- Gehörschutz / Schlafbrille / spezielle Schlafkissen
- Brille / Ersatzbrille / Kontaktlinsen inkl. Zubehör
- Schuhlöffel / Strumpfanziehhilfe
- Hörgerät
- Gehhilfen, Rollstuhl, Rollator, Gehstöcke
- Stützstrümpfe, orthopädische Schuhe, besondere Einlagen
- Medizinische Geräte, die Sie für Ihren Lebensalltag benötigen (z. B. TENS-Gerät, Inhalator, Sauerstoffgerät)
- Spezielle Bettwäsche: Wenn Sie besondere Bettwäsche, z. B. Allergikerwäsche oder Lagerungshilfen wie Nackenrolle, Venenkissen benötigen
Kleidung
Packen Sie genügend bequeme Kleidung ein, die Ihren Rehabilitationsprozess nicht beeinträchtigt. Wählen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung, die Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglicht sowie festes Schuhwerk mit heller, nicht abfärbender Sohle. Je nach Jahreszeit sollte wetterfeste und warme Oberbekleidung eingepackt werden. Darüber hinaus sollten Sie Sportsachen einpacken, um an sportlichen Aktivitäten und Übungen teilzunehmen. Falls in Ihrer Reha-Einrichtung Wassergymnastik oder ähnliche Behandlungen angeboten werden, denken Sie auch an Badesachen.
Persönliche Utensilien
Bringen Sie Ihre persönlichen Utensilien für die Körperpflege mit. Vergessen Sie nicht, Handtücher und eventuell Ihren eigenen Fön einzupacken. Einige Reha-Einrichtungen stellen möglicherweise grundlegende Hygieneartikel bereit, aber es ist immer besser, die eigenen zu haben. Dazu zählen:
- Zahnbürste / Zahnpasta
- Zahnprothesenbedarf (Prothesenreinigertabs)
- Seife, Haarshampoo, Duschgel
- Individuelle Pflegemittel
- Haarbürste, Kamm, Föhn
- Rasierer und Rasierschaum
- Damenhygieneartikel (Binden, Einlagen, Tampons)
- Gesichtscreme
- Deo
Freizeitutensilien
Um Ihre Freizeit während der Reha angenehm zu gestalten, denken Sie an Bücher, Zeitschriften, Kreuzworträtsel, MP3-Player, Utensilien zum Schreiben, Hobbyzubehör oder andere Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und die Wartezeit verkürzen. Diese können Ihnen helfen, sich zu entspannen und eine positive Einstellung zu bewahren. Falls Sie elektronische Geräte mitführen, denken Sie auch an das zugehörige Ladekabel. Bitte lassen Sie Schmuck oder andere, Ihnen wichtige Wertgegenstände, größere Geldbeträge oder Sparbücher besser zu Hause.
Unsere Pack-Checkliste zum Download
Unsere praktische Pack-Checkliste für den Aufenthalt in der Reha können Sie ganz einfach Herunterladen. Bei der Vorbereitung des Rehaaufenthaltes soll Ihnen die Checkliste als Unterstützung dienen, die wichtigsten Dokumente, Kleidungsstücke, Hygieneartikel, Medikamente und Freizeitartikel einzupacken. Nutzen Sie die Liste als Inspiration. Individuelle Ergänzungen sollten Sie unbedingt vornehmen, damit Sie für Ihren Aufenthalt in der Reha alles persönlich bedeutsame dabei haben.
- Checkliste: Packen für die Reha Packliste zum Download
Tipps und Tricks per Video
Für weitere visuelle Unterstützung und praktische Tipps beim Packen für die Reha empfehlen wir Ihnen, das informative Video anzuschauen. In diesem Video werden Ihnen detaillierte Anleitungen gegeben und wichtige Punkte hervorgehoben, die beim Packen zu beachten sind.

Fazit
Eine gut durchdachte Packliste kann Ihnen helfen, sich auf Ihre Rehabilitationsmaßnahme vorzubereiten und Ihren Aufenthalt in der Reha-Einrichtung angenehmer zu gestalten. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Gegenstände mitbringen. Beim Packen sollten Sie jedoch bedenken, dass der Platz in den Schränken und im Badezimmer meistens begrenzt ist. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich am besten im Voraus an das Personal der Reha-Einrichtung, um weitere Informationen zu erhalten.
Zuletzt geändert am: 21.07.2023
Autor

Ksenija Kudelja
Studentische Mitarbeiterin
4QD - Qualitätskliniken.de