Ratgeber
- Newsmeldungen zu Reha & Corona Unsere Nachrichten im Überblick
- Rehakliniken im "Corona-Check" Welche Rehakliniken erfüllen hohe Schutzmaßnahmen vor Covid-19?
- Rehakliniken im "Post-Covid-Check" Rehakliniken für Patient:innen mit Post-Covid und Long-Covid
- Reha unter Coronabedingungen Wie findet Reha trotz Corona-Pandemie statt?
- Rehakliniken in Deutschland Bundesländer, Schwerpunkte und Verteilung
- Reha-Einrichtungen Welche gibt es?
- Der Reha-Aufenthalt Allgemeine Informationen
- Reha-Antrag Wie beantrage ich eine Reha?
- Reha vor Rente Rehabilitation statt Erwerbsminderungsrente
- Reha für Rentner Ist eine Reha auch für Rentner möglich?
- Unterschied Reha und Kur Was ist für mich das Richtige?
- Reha und Beruf Was muss ich beachten?
- Packliste für die Rehamaßnahme Was Sie beim Packen bedenken sollten.
- Reha Wunsch- und Wahlrecht Rehaklinik selbst auswählen
- Reha-Anspruch Wann steht mir eine Reha zu?
- Reha-Kosten Wer bezahlt die Reha?
- Reha verlängern Wie kann ich meine Reha verlängern?
- Selbsthilfe und Reha Auf die Zeit nach der Reha vorbereiten
- Nach der Reha Die Reha ist zu Ende – und dann?
- Tele-Reha-Nachsorge Reha-Nachsorge per App
- Reha für Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendrehabilitation
- Reha mit Kind Ist das möglich?
- Mutter/Vater-Kind-Kur Rehabilitation und Vorsorge für Eltern und Kinder
- Anschlussheilbehandlung Was ist das?
- Ambulante Reha Wer benötigt eine ambulante Reha?
- Stationäre Reha Wer hat Anspruch?
- Reha für pflegende Angehörige Was ist zu beachten?
- Geriatrische Reha Voraussetzungen und Ablauf
- Kardiologische Reha Therapie bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Neurologische Reha Leistungsspektrum einer Neurologischen Reha
- Onkologische Reha Reha nach Krebserkrankungen
- Orthopädische Reha Wann ist eine Orthopädische Reha sinnvoll?
- Psychosomatische Reha Wie muss ich mir eine psychosomatische Reha vorstellen?
- Rheumatologische Reha Welche Therapien helfen?
- MBOR: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation erfolgreiche Maßnahme
Corona
Weg in die Reha
Reha-Recht
Nach der Reha
Kinder und Jugendliche
Fachspezifische Reha
Im Ratgeber finden Sie umfassende Informationen zu den häufigsten Fragen rund um das Thema Rehabilitation. Wir haben die wichtigsten Themen für Sie zusammengestellt, damit Sie bestens informiert sind und eine fundierte Entscheidung treffen können.
Erfahren Sie alles über den Ablauf einer Reha-Maßnahme, von der Antragstellung bis zur Entlassung. Wir klären Sie über die verschiedenen Rehabilitationsformen auf, wie beispielsweise die stationäre oder ambulante Rehabilitation, und geben Ihnen Tipps zur Auswahl einer geeigneten Rehaklinik.
Auch Fragen zur Kostenübernahme und Finanzierung Ihrer Reha werden ausführlich behandelt. Wir informieren Sie über Ihre Rechte als Patient:in und geben Ihnen praktische Hinweise zur Beantragung von Leistungen bei Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung. Ob es um orthopädische, neurologische oder psychosomatische Rehabilitation geht - wir liefern Ihnen wertvolle Informationen und Ratschläge.
Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen verständlich und kompetent. Nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensdatenbank, um sich optimal auf Ihre Rehabilitation vorzubereiten.