Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Blick vom Kurpark auf die Federseeklinik
Adresse
Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau

Telefon: 07582 800-0 | Fax: 07582 800-1666

Webseite: federseeklinik.de/startseite/

E-Mail: info@federseeklinik.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
W-LAN im Zimmer
Kiosk
Waschmaschine & Trockner
Aufnahme pflegebedürftiger Angehöriger
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Seelsorge vor Ort
Adelindis Therme

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Begleitpersonen sind jederzeit herzlich willkommen und werden nach Möglichkeit im Zimmer des Patienten untergebracht.
W-LAN im Zimmer
kostenfrei
Kiosk
Waschmaschine & Trockner
Aufnahme pflegebedürftiger Angehöriger
Für pflegebedürftige Angehörige verfügen wir im Haus Irmengardis über eine Anzahl von Kurzzeitpflegeplätzen. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Haus Irmengardis.
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
kostenpflichtig
TV im Zimmer
kostenfrei
Seelsorge vor Ort
Adelindis Therme
Therme kostenfrei, Sauna gegen Aufpreis

Information

Die Federseeklinik setzt auf ein ganzheitliches Therapiekonzept, welches Menschen in seinem körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Dasein erfasst. Sie ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Menschen mit internistischen Erkrankungen im Bereich Rheumatologie und Onkologie, sowie auf Patienten mit orthopädischen Erkrankungen und Unfallfolgen. Alle Fachbereiche stehen für höchste medizinische Standards und gewährleisten maximale Behandlungserfolge durch hochqualifizierte, interdisziplinäre Expertenteams. Eingebettet in eine großflächige Parkanlage mit angrenzender Moorlandschaft.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.743

stationär: 3.743 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 241 (davon 24 behindertengerecht)

Jeder Patient bekommt das Zimmer als Einzelzimmer zugewiesen. Sollte eine Begleitperson untergebracht werden wollen, wird das Zimmer als Doppelzimmer gewählt.
Flachbildfernseher (kostenlos), Telefon (gegen Gebühr), Notrufsystem, z.T. ebenerdige Dusche/WC, z. T. mit Balkon

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 124

Flachbildfernseher (kostenlos), Telefon (gegen Gebühr), Notrufsystem, z. T. ebenerdige Dusche/WC, z. T. mit Balkon

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Diätassistent/-in
Ernährungsberater/-in
Ergotherapeut/-in
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Physiotherapeut/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Sportlehrer/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Pflegedienstleitung
Altenpfleger/-in
Medizinischer/-e Dokumentationsassistent/-in
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in für Funktionsdiagnostik

Qualitätsbewertung help

85%
Ø 83% / Max: 100%

Im Vergleich zu 268 Kliniken.

Federseeklinik Bad Buchau wurde durch DAS REHAPORTAL mit 85 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Ambulante Rehabilitationsnachsorge (ARENA)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)

Orthopädie & Unfallchirurgie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.566 |
stationär: 3.566 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Konservative Therapie chronischer Rückenschmerzen und Bandscheibenerkrankungen
Nachbehandlung nach Unfällen, Operationen und Verletzungen
Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Muskel- und Gelenkschmerzen
Sportmedizinische Untersuchungen und Behandlung des Bewegungsapparates
Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellenbogen, Hand
Wirbelsäulenleiden und Wirbelsäulenoperationen
Arthrosebehandlung von Gelenken
Knochendichtemessung und Osteoporosebehandlung

Qualitätsbewertung help

83%
Ø 85% / Max: 95%

Im Vergleich zu 109 Kliniken.

Die Orthopädie & Unfallchirurgie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 83 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 74% / Max: 99%
Details
Verbesserung Gesundheitszustand
Ø 79% / Max: 94%
Verbesserung psychosomatischer Beschwerden
Ø 80% / Max: 95%
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Ø 75% / Max: 90%
Verbesserung des gesundheitsförderlichen Verhaltens
Ø 76% / Max: 90%
Verbesserung der körperlichen Beschwerden
Ø 71% / Max: 94%
Rehaerfolg insgesamt
Ø 80% / Max: 92%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 93% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 78% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 73% / Max: 99%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 81% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 81% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 85% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 89% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 91% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 99%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 84% / Max: 100%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 98%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 78% / Max: 98%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 100%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 98% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sozialmedizin, D-Arzt, Manuelle Therapie/Chirotherapie

Rheumatologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 177 |
stationär: 177 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Rheumatoide Arthritis
Kristallarthritiden
Kollagenosen
Vaskulitiden
ANCA-assoziierte Vaskulitiden
Schmerzzustände im Bereich des Bewegungsapparates mit Hinweisen auf Schmerzchronifizierung
Osteoporose mit Folgeerkrankungen
Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
Spondyloarthritiden

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 74% / Max: 86%

Im Vergleich zu 6 Kliniken.

Die Rheumatologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 86% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 91% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 97% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 87% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 60% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 47% / Max: 85%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 73% / Max: 83%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 73% / Max: 82%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 78% / Max: 88%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 92%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 88% / Max: 91%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 91% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 76% / Max: 84%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 77% / Max: 85%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 79% / Max: 88%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 76% / Max: 83%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 72% / Max: 77%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 70% / Max: 76%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 70% / Max: 77%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 70% / Max: 89%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 76% / Max: 90%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 75% / Max: 88%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 70% / Max: 78%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 76% / Max: 93%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Information, Motivation, Schulung
Ernährung
Rekreationstherapie

PD Dr. Gottfried Müller (Chefarzt)

Ärztlicher Direktor Gesundheitszentrum Federsee
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Physiologie
Zusatzbezeichnungen: Sozialmedizin, Suchtmedizin, Akupunktur

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Facharzt Innere Medizin, Rheumatologie, Sozialmedizin, Notfallmedizin
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 31.07.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 07582 800-0