Fachklinik St. Lukas

Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Auszeichnung mit dem Corona-Check: Höchste Standards für Ihre Sicherheit in der Reha
Auszeichnung mit dem Corona-Check: Höchste Standards für Ihre Sicherheit in der Reha
Adresse
Nibelungenstraße 49
94086 Bad Griesbach

Telefon: 08532-7960 | Fax: 08532-7961108

Webseite: www.fachklinik-sankt-lukas.de

E-Mail: info@fachklinik-sankt-lukas.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Blindenhund
Haustiere
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Spezielle Angebote

Blindenhund
Haustiere
Hunde dürfen zur Psychosomatischen Rehamaßnahme mitgenommen werden.
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Information

Die Klinik für Psychosomatik in Bad Griesbach. Unser Motto - mein neuer Weg! Gemeinsam neue Lösungswege finden. Wir verbinden neuerstes medizinische Wissen und therapeutische Erfahrungen als Kompetenzpartner für Psychosomatik. Unser Ziel ist es Geist und Körper wieder in Einklang zu bringen. Ihr Hund darf Sie zu Ihrem Aufenthalt bei uns begleiten und lebt mit Ihnen in Ihrem Einzelzimmer. Unser Therapiekonzept ermöglicht eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 137

stationär: 137 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 43 (davon 5 behindertengerecht)

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Pflegedienstleitung
Ergotherapeut/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Physiotherapeut/-in
Sportlehrer/-in
Badehelfer/-in
Diabetesassistent/-in
Diätassistent/-in
Ernährungsberater/-in
Diabetesassistent/-in

Qualitätsbewertung help

69%
Ø 84% / Max: 96%

Im Vergleich zu 255 Kliniken.

Fachklinik St. Lukas wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 69% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 96% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 99%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 94%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)

Psychosomatik Reha

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 137 |
stationär: 137 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Trauertherapie
Spezielle Trauerarbeit in der Einzel- und Gruppentherapie
Gewichtsreduktion
Reduktionskurs (Praxis und Theorie) sowie spezielle Trennkost
Achtsamkeitsförderung und Lebensfreude Wiedergewinnung
Genussgruppen, Achtsamkeitsgruppen und Meditative Übungen
Long Covid
Spezielle Sauerstofftherapie ergänzt das abgestimmte Therapiekonzept

Qualitätsbewertung help

69%
Ø 81% / Max: 89%

Im Vergleich zu 48 Kliniken.

Die Psychosomatik Reha wurde von Das Rehaportal mit 69% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 89% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 94% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 95% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 97% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 98% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Weglauftendenz
Ø 84% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Selbstgefährdung
Ø 93% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 94% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 90% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 72% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 68% / Max: 92%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 96% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 97% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 96% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 98% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie, Neuropsychologie
Psychotherapie
Reha-Pflege
Biofeedbacktherapie
Tiergestützte Therapie

Marietta Mader (Chefärztin)

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help

Anforderungen an Rehakliniken zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona-Virus (COVID-19)
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 14.09.2022
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 08532-7960