Medical Park Loipl

Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Medical Park Loipl
Adresse
Thanngasse 15
83483 Bischofswiesen

Telefon: +49 8652 89-0 | Fax: +49 8652 89-506

Webseite: kliniken.medicalpark.de/loipl

E-Mail: loipl@medicalpark.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Aufnahme von Kindern (als Begleitperson)
Bibliothek
Rehamaßnahmen für pflegende Angehörige
Trainingsbereich auch für Angehörige
Ernährungsberatung und Lehrküche
Flügel auch für Patienten zur Nutzung
Kostenfreier klinikeigener Parkplatz
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Für Sehbehinderte geeignet
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Für Patienten mit Orientierungsstörung geeignet
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Fortführung Chemotherapie
Wöchentliches Veranstaltungsprogramm
Friseur und Fußpflege kostenpflichtig
Zentrum für klinische Neuroplastizität

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Aufnahme von Kindern (als Begleitperson)
Bibliothek
Rehamaßnahmen für pflegende Angehörige
Trainingsbereich auch für Angehörige
Ernährungsberatung und Lehrküche
Flügel auch für Patienten zur Nutzung
Kostenfreier klinikeigener Parkplatz
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Für Sehbehinderte geeignet
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Für Patienten mit Orientierungsstörung geeignet
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Fortführung Chemotherapie
Wöchentliches Veranstaltungsprogramm
Friseur und Fußpflege kostenpflichtig
Zentrum für klinische Neuroplastizität
Wir arbeiten gemäß aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nach den Prinzipien der klinischen Neuroplastizität

Information

Die Klinik Medical Park Loipl ist eine renommierte Fachklinik für Neurologie. Wir behandeln alle Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur und bieten Rehabilitation in den Phasen C und D.
Wie alle Medical Park Fachkliniken bietet Loipl die besondere Kombination von höchster medizinisch-therapeutischer Kompetenz und modernsten Einrichtungen in Verbindung mit kompromisslosem Streben nach einem Ambiente zum Wohlfühlen und größter Dienstleistungsqualität.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.447

stationär: 1.447 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 84 (davon 27 behindertengerecht)

11 Junior Suiten und weitere 1. Klasse Zimmer

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 30 (davon 29 behindertengerecht)

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Ergotherapeut/-in
Physiotherapeut/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Logopäde/-in (Sprachtherapeut/-in)
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Sportlehrer/-in
Diätassistent/-in
Pflegedienstleitung
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Altenpfleger/-in
Krankenpflegerhelfer/-in
Sonstiges
Altenpflegehelfer/-in
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinisch-technischer/-e Laboratoriumsassistent/-in
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 82% / Max: 100%

Im Vergleich zu 258 Kliniken.

Medical Park Loipl wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 87% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 100% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 99%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 77% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)

Neurologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.447 |
stationär: 1.447 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Andere Erkrankungen mit Bewegungsstörungen
Schlaganfall und dessen Folgeerscheinungen
Multiple Sklerose und andere neuroimmunologische Erkrankungen
Morbus Parkinson und andere Erkrankungen mit Bewegungsstörungen
Folgen von Zerebralparesen (Jugendliche und Erwachsene)
Rehabilitation nach neurochirugischen Operationen an Gehirn oder Rückenmark / Hirntumore
Erkrankungen oder Schäden der peripheren Nerven (z.B. Neuropathien)
Muskelerkrankungen
Syringomyelie und Chiari Malformation

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 80% / Max: 100%

Im Vergleich zu 45 Kliniken.

Die Neurologie wurde von Das Rehaportal mit 87% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 100% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 61% / Max: 74%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Dekubitusprävention
Ø 99% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Aufklärung von Patienten anhand festgelegter Standards
Ø 93% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Weglauftendenz
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 86% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 59% / Max: 90%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 79% / Max: 100%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 77% / Max: 93%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 84% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 89% / Max: 96%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 87% / Max: 93%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 92% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 83% / Max: 93%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 80% / Max: 91%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 100%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 80% / Max: 93%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 88%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 72% / Max: 84%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 73% / Max: 87%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 73% / Max: 89%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 76% / Max: 92%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 80% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 94% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
• Medizinische Trainingstherapie
• stochastische Resonanztherapie (Zeptor)
Physiotherapie
• Einzeltherapie auf neurologischer Basis nach Bobath und Vojta
• gerätegestützte Gangtherapie (Gangtrainer nach Prof. Dr. Hesse/ Laufband mit Ganganalyse)
• Sitzfahrrad, Sitzstepper
• Klettern
• funktionelle Elektrostimmulation zur Fußheberaktivierung (Bioness)
• individuelle Bewegungsgruppen
• Nordic Walking
• Pilates
• Entspannungsgruppen wie Yoga, Feldenkrais und Progressive Muskelrelaxation
• Wassergruppe
• Beckenbodengruppe
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
• Gerätegestützte Armrehabilitation (Bi-Manu-Track, Reha-Slide)
• MYRO - innovatives Gerät computergestütztes interaktives Therapiesystem (abwechslungsreicher und vielseitiger Einsatz in unserem Armstudio)
• Amadeo-fortschrittliche Robotik- und computergestützter Finger-Hand-Therapie
• Funktionelle Elektrostimulation FES und TENS
• Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
• CIMT
• Spiegeltherapie
• ADL Training in Einzel und Gruppensetting
• Hilfsmittel- und Schienenanpassung
• Tiergestützte Therapie
Klinische Psychologie
• Neuropsychologische Diagnostik und Abklärung der kognitiven Funktion (z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, kognitive Belastbarkeit)
• Computergestütztes funktionelles Training zur Verbesserung der Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen sowie der exekutiven Funktionen
• Neuropsychologische Behandlung in Kleingruppen und/oder im Einzelsetting
• Psychologische Beratung und Unterstützung im Einzelsetting
• Vermittlung von Entspannungstechniken: Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
• Psychologische Gruppe nach dem Ansatz der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)
• Achtsamkeitsgruppe
• Gesundheitsbildende Maßnahme: Vortrag zum Umgang mit Stress und zu den neuropsychologischen Veränderungen durch neurologische Erkankungen
• Nichtraucher-Gruppe
Physikalische Therapie
• Massage
• Lymphdrainage
• Elektrotherapie
• 4 Zellen Bad
Information, Motivation, Schulung
Ernährung
tiergestützte Therapie

Prof. Dr. Peter Rieckmann (Chefarzt)

Facharzt für Neurologie, spezielle neurologische Intensivmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Stationsarzt/-ärztin
Assistenzarzt/-ärztin
Facharzt/-ärztin
Neurologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin
Psychologe/-in
Klinische/r und Gesundheitspsychologe/in
Psychologe/-in
Klinische/r Neuropsychologe/in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 04.05.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: +49 8652 89-0