Die Klinik Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus ist eine anerkannte Fachklinik für Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin und Kardiologie / Innere Medizin. Wir verfügen über modernste Medizintechnik, optimale Diagnostik sowie ein eigenes Labor.
Unser Haus liegt direkt am Ufer des Tegernsees - einer der schönsten Seen Oberbayerns. Nur eine knappe Autostunde von München entfernt.
St. Hubertus ist die offizielle Rehabilitationsklinik des Deutschen Skiverbandes, des Bayerischen Skiverbandes und Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Bayern.
Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 6.381
stationär: 6.381 | ambulant: 0
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
Anzahl: 433 (davon 98 behindertengerecht)Telefon, WLAN, Safe, TV, Notruf, Minibar
Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 88% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 100% erreicht hat.
insgesamt:
4.365
|
stationär:
4.365
ambulant:
0
Chefärztin Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin, Mitglied in verschiedenen internationalen Gesellschaften der konservativen Orthopädie. Ihr Focus liegt in der Kombination und der Weiterentwicklung verschiedener Therapieformen wie der Manuellen Medizin, Osteopathie, Neuraltherapie, Akkupunktur u.a. und deren Einbindung in komplexe und innovative Behandlungskonzepte der modernen Rehabilitation.
Chefarzt der Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin, hat eine Stiftungsprofessur an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft an der TU München für das Fachgebiet "Konservative und Rehabilitative Orthopädie". Unser Chefarzt gehört renommierten internationalen Wissenschafts- Verbänden und Komitees an und ist als Gutachter für wissenschaftliche Gremien tätig. Zudem gründete er das Hüftschul- und Gelenkschulinstitut Tübingen und München.
insgesamt:
2.016
|
stationär:
2.016
ambulant:
0
Professor Dr. med. Christian Firschke, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie der Medical Park Klinik St. Hubertus hat ab 01. Februar 2021 die Position des ärztlichen Direktors der drei Medical Park Kliniken im Tegernseer Tal übernommen.
Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung hat Prof. Firschke am Deutschen Herzzentrum München, am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München und an der University of Virginia in den USA erhalten. Er ist als Mitglied der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München an der Ausbildung der Medizinstudenten der TU und der Durchführung ihrer Abschlussprüfung, des medizinischen Staatsexamens beteiligt.
Darüber hinaus ist er Mitglied der europäischen und amerikanischen Gesellschaften für Kardiologie. Sein besonderes fachliches Interesse gilt der kathetergestützten Herzklappenbehandlung und der kardialen Bildgebung.
Durch die deutsche Gesellschaft für Kardiologie besitzt er die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ und hat außerdem kürzlich auch die Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ für die Behandlung schwerst herzkranker Patienten erhalten.
In den Medical Park Kliniken des Tegernseer Tals trägt Prof. Firschke seit Mai des vergangenen Jahres als Pandemiebeautragter die Verantwortung für alle Maßnahmen der Pademiebkämpfung in den Kliniken.