Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Medical Park St. Hubertus
Adresse
Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee

Telefon: +49 8022 843-0 | Fax: +49 8022 83708

Webseite: medicalpark.de/bw-hubertus

E-Mail: st.hubertus@medicalpark.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
VIP-Bereich
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
Sauna, Schwimmbad, Patientenwaschmaschinen, Ruheoasen, Fußpflege, Kosmetik, Frisör, Bibliothek

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
als Begleitperson
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
VIP-Bereich
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
kostenpflichtig
Sauna, Schwimmbad, Patientenwaschmaschinen, Ruheoasen, Fußpflege, Kosmetik, Frisör, Bibliothek

Information

Die Klinik Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus ist eine anerkannte Fachklinik für Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin und Kardiologie / Innere Medizin. Wir verfügen über modernste Medizintechnik, optimale Diagnostik sowie ein eigenes Labor.

Unser Haus liegt direkt am Ufer des Tegernsees - einer der schönsten Seen Oberbayerns. Nur eine knappe Autostunde von München entfernt.

St. Hubertus ist die offizielle Rehabilitationsklinik des Deutschen Skiverbandes, des Bayerischen Skiverbandes und Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Bayern.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 6.381

stationär: 6.381 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 433 (davon 98 behindertengerecht)

Telefon, WLAN, Safe, TV, Notruf, Minibar

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Badehelfer/-in
Ergotherapeut/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Sozialtherapeut/-in
Sportlehrer/-in
Sonstiges
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Pflegedienstleitung
Krankenpflegerhelfer/-in
Ernährungsberater/-in
Diätassistent
Psychologisch-technischer/-e Assistent/-in
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 83% / Max: 97%

Im Vergleich zu 279 Kliniken.

Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 93%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 80% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Anschlussrehabilitation (AR)

Orthopädie und Traumatologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 4.365 |
stationär: 4.365

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Behandlungen nach operativen Eingriffen, Verletzungen des Bewegungsapparats und Unfallfolgen
Erkrankungen des Bewegungsapparats
angeborene wie erworbene Erkrankungen der Haltungs-und Bewegungsorgane
degenerative und chronisch entzündliche Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
Osteoporose
Vorbeugung von Erkrankungen am Bewegungsapparat
Sportverletzungen/ Sportschäden

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 85% / Max: 93%

Im Vergleich zu 114 Kliniken.

Die Orthopädie und Traumatologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 96% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 94% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 80% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 74% / Max: 97%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 82% / Max: 100%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 90% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 93% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 85% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 97% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 99% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Manuelle Therapie, Osteopathie, Krankengymnastik, Neurphysiologische Komplextherapie, Wirbelsäulenstabilisation, Koordinierungstechniken, Schlingentischbehandlung, Haltungsschulung, Gangschule, Rücken- und Endoprothesenschulung, Aquatherapie, Gruppenbehandlung (Osteoporose), Beckenbodentraining, Therapeutisches Klettern
Physikalische Therapie
Massage, Unterwassermassagen, physikalische Entstauungstherapie, Bindegewebs- u. Fußreflexzonenmassage, Akkupunktur, Triggerpunktbehandlung, Wärme-Kälteanwendungen, Elektrotherapie, Zwei- und Vier-Zellen-Bäder
Sport- und Bewegungstherapie
Anti-Schwerkraft-Laufband, Chipkartengesteuertes Sequenztraining, EMG-Messung, Sensomotorisches Training, Video-Bewegungsanalyse, Isokinetisches Test- und Trainingssystem, Tai Chi, Pilates, Nordic Walking, Gyrotonic, XBox Training, Vibrationstraining, Chipkartengesteuertes Herz-Kreislauftraining, Singtherapie, disziplinierteTrainingstherapie
Information, Motivation, Schulung
diverse Vortragsreihen
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelgespräche, Vorträge
Klinische Psychologie
Einzelgespräche nach Bedarf, Entspannungstherapie, Autogenes Training, Schlafberatung, Stressbewältigungstherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Hirnleistungstraining, Alltagsaktivitäten, Ergonomieberatung, Einsatz Reha-Fahrzeug, Wasch-Anzih-Training, Hilfsmittelanpassung, Gruppenbehandlung
Ernährung
Ernährungsberatungen durch Diätassistenten, Einzelgespräche, Gruppen, Lehrküche

Dr. Nadine Dreyer (Chefärztin)

Chefärztin Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin, Mitglied in verschiedenen internationalen Gesellschaften der konservativen Orthopädie. Ihr Focus liegt in der Kombination und der Weiterentwicklung verschiedener Therapieformen wie der Manuellen Medizin, Osteopathie, Neuraltherapie, Akkupunktur u.a. und deren Einbindung in komplexe und innovative Behandlungskonzepte der modernen Rehabilitation.

Prof. Dr. Andrea Meurer (Chefärztin)

Univ-Prof.Dr. Andrea Meurer: GF, Ärztliche Direktorin und Chefärztin.
Den größten Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau Prof. Meurer an der Orthopädischen Universitätsklinik in Mainz sowie an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsklinik Köln. Kürzere Aufenthalte zu Forschungszwecken absolvierte sie in Harvard sowie in Innsbruck. Sie wurde 2008 Ärztliche Direktorin einer orthopädischen Privatklinik in Baden-Württemberg und wurde 2009 auf den Lehrstuhl für Orthopädie der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt berufen, wo sie gleichzeitig Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH war. Ihre berufliche Qualifikation umfasst insbesondere die Spezielle Orthopädische Chirurgie, die Orthopädische Rheumatologie, die Osteologie, die Tumororthopädie sowie die Kinderorthopädie. Ihr Operationskatalog weist über 6000 Operationen auf mit dem Fokus auf komplexer Beckenchirurgie, Endoprothetik und Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie sowie Kinderorthopädie.
Sie war von 2006 bis 2014 Mitglied des Vorstandes der Deutschsprachigen Vereinigung für Kinderorthopädie und ist bis heute Mitglied des Wissenschaftskommitees.
2014 wurde sie als erste Frau Kongresspräsidentin der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. und ist aktuell 2. Vorsitzende der VSOU.
Sie war langjähriges Mitglied des Sachverständigenbeirats des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
2017 wurde sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Sie ist Mitherausgeberin und Beirat zahlreicher Fachzeitschriften und Gründerin der DIA (Deutsche Initiative Arthroseforschung) mit Frau Prof. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., als Schirmherrin.

Ärztlich-psychologisches Personal help
Leitender/-e Psychologe/-in
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in

Kardiologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.016 |
stationär: 2.016

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Myokarditis und Endokarditis
Herzmuskel- und Herzklappenentzündung
Periphere Durchblutungsstörung
Stoffwechselstörung
Übergewicht
Nach Herz- und Gefäßoperationen, Herztransplantation/ Assist- Device
Akutes Koronarsyndrom/ Herzinfarkt, PTCA/ Stentimplantation
Kathetergestützte Herzklappen Behandlung
Tavi, Mitra Clip
Chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie
Schrittmacher-/ ISD Implantation

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 84% / Max: 94%

Im Vergleich zu 30 Kliniken.

Die Kardiologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 82%
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 92% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 99% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 70% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 72% / Max: 96%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 85% / Max: 95%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 85% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 89% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 88% / Max: 98%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 92% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 97%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 85% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 99%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 83% / Max: 93%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 82% / Max: 91%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 96% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 98% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Krankengymnastik Osteopathie, , Neurophysiologische Komplextherapie, Koordinierungstechniken, angepasstes Ausdauertraining, Gangschule, manuelle Therapie, Gruppenbehandlung, Pilates, Aquatherapie, Sportphysiotherapie, Gyrotonic
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Hirnleistungstraining, Alltagsaktivitäten, Ergonomie Beratung, Einsatz Reha-Fahrzeug, Wasch- Anzieh-Training, Hilfsmittelanpassung
Psychotherapie
Herzgruppe (spezielle Stressbewältigung für Herzpatienten), Krankheits-, Angst- oder Stressbewältigungsstrategie, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Schlafberatung, Einzelberatung
Ernährung
Vorträge und Schulungen (erhöhte Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht, Gicht, Osteoporose), Einzelberatungen, Lehrküche
ADL
Waschen, Ankleiden, Kochen, Autofahren

Prof. Dr. Dr. Christian Firschke (Chefarzt)

Professor Dr. med. Christian Firschke, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie der Medical Park Klinik St. Hubertus.
Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung hat Prof. Firschke am Deutschen Herzzentrum München, am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München und an der University of Virginia in den USA erhalten. Er ist als Mitglied der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München an der Ausbildung der Medizinstudenten der TU und der Durchführung ihrer Abschlussprüfung, des medizinischen Staatsexamens beteiligt.
Darüber hinaus ist er Mitglied der europäischen und amerikanischen Gesellschaften für Kardiologie. Sein besonderes fachliches Interesse gilt der kathetergestützten Herzklappenbehandlung und der kardialen Bildgebung.
Durch die deutsche Gesellschaft für Kardiologie besitzt er die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ und hat außerdem kürzlich auch die Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ für die Behandlung schwerst herzkranker Patienten erhalten.
In den Medical Park Kliniken des Tegernseer Tals trägt Prof. Firschke seit Mai des vergangenen Jahres als Pandemiebeautragter die Verantwortung für alle Maßnahmen der Pademiebkämpfung in den Kliniken.

Ärztlich-psychologisches Personal help
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 09.04.2024

IK
260913491

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: +49 8022 843-0