Gesund werden, gesund bleiben!
Die Rehabilitationsklinik Höhenried befindet sich direkt am Starnberger See. Hier vereinen wir Diagnostik und fachärztliche Behandlung, Training und Therapie, Bildung und Motivation, Hightech und Natur. Mit der Kardiologie, der Orthopädie und der Psychosomatik bietet die Klinik Höhenried die wichtigsten Fachbereiche der stationären und ambulanten Rehabilitation. Jeder Fachbereich entwickelt, ausgehend von Indikation und Behandlungsziel, maßgeschneiderte therapeutische Programme. Seit 2019 ergänzt das Centrum für Prävention mit 76 Betten unser Angebot.
Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 6.953
stationär: 6.953 | ambulant: 0
Einzelzimmer mit Dusche/WC
Anzahl: 524 (davon 175 behindertengerecht)Sie wohnen in einem Einzelzimmer mit freundlichen, hellen Möbeln, elektrisch verstellbarem Bett, Dusche und WC, Telefon, Fernseher, Radio und Notrufanlage.
Klink Höhenried gGmbH wurde durch DAS REHAPORTAL mit 82 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.
insgesamt:
3.138
|
stationär:
3.138
ambulant:
0
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Kardiovaskuläre Präventivmedizinerin DGPR
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 3
insgesamt:
2.502
|
stationär:
2.502
ambulant:
0
Facharzt für Orthopädie – Rheumatologie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie, Manuelle Medizin / Chirotherapie, Sozialmedizin, Sportmedizin, Mountain Medicine (ISMM) https://ismm.org/, Akupunktur-Diplom
insgesamt:
1.313
|
stationär:
1.313
ambulant:
0
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München