Klinik im Park Bad Sassendorf

BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
BadSassendorf_MP_FOCUS2023
Adresse
Berliner Straße 9
59505 Bad Sassendorf

Telefon: +49 2921 5030 | Fax: +49 2921 503-760

Webseite: medicalpark.de/bad-sassendorf

E-Mail: badsassendorf@medicalpark.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Telefon im Zimmer
Für Sehbehinderte geeignet
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Telefon im Zimmer
auf jedem Zimmer befindet sich ein Telefon, über das die Patienten hausintern erreicht werden können, das Telefon kann kostenpflichtig für externe Anrufe freigeschaltent werden
Für Sehbehinderte geeignet
Hilfestellung durch den Patientenbegleitservice
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Kooperation mit Dialysezentren im Umkreis (im Einzelfall)
TV im Zimmer
kostenfrei
W-LAN im Zimmer
kostenpflichtig

Information

Die Klinik im Park in Bad Sassendorf ist eine anerkannte Fachklinik für Orthopädie, Traumatologie und Naturheilverfahren.

Durch regelmäßige Renovierungsmaßnahmen ist die Klinik nicht nur ärztlich, therapeutisch und pflegerisch auf dem neuesten Stand. Im Zuge dessen wurden auch alle 178 Zimmer rollstuhl- und behindertengerecht ausgebaut und sind dadurch barrierefrei zugänglich sowie für die Aufnahme von blinden und sehbehinderten Patienten geeignet – auch ohne Begleitperson.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.117

stationär: 3.117 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 174 (davon 174 behindertengerecht)

Schwesternrufanlage und Fernseher kostenfrei
überwiegend mit Balkon
Safe, Internetzugang (WLan), Telefon kostenpflichtig

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 38 (davon 38 behindertengerecht)

Schwesternrufanlage und Fernseher kostenfrei
überwiegend mit Balkon oder Terasse
Safe, Internetzugang (WLan), Telefon kostenpflichtig

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Diabetesassistent/-in
Ergotherapeut/-in
Gymnastiklehrer/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Physiotherapeut/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Sportlehrer/-in
Physiotherapie
Craniosacrale Therapie, Manuelle Therapie, manuelle Lymph- und Ödemtherapie, Kinesio - und Senso-Taping, Wirbelsäule- und Gelenktherapie nach Dorn und Breuß, craniomandibuläre Therapie, Triggerpunkte und myofasziale Techniken
Sportphysiotherapie
Ergotherapie
Rehabilitation von Beinamputierten
Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät, Walking- und Nordic-Walking
Entspannungstherapien
QiGong, Progressive Muskelrelaxation, autogenes Training
Pflegedienstleitung
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Altenpfleger/-in
Krankenpflegerhelfer/-in
Wundexpertin
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinischer/-e Dokumentationsassistent/-in

Qualitätsbewertung help

84%
Ø 83% / Max: 100%

Im Vergleich zu 278 Kliniken.

Klinik im Park Bad Sassendorf wurde durch DAS REHAPORTAL mit 84 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 80% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Integrierte Versorgung
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
  • Selbstzahler
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.117 |
stationär: 3.117 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
Spondylodese, Dekompression, Nukleotomie, minimalinvasive Verfahren, Bandscheibenersatz, Traumatologische Eingriffe
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Osteochondrose, Spondylose, Spondylarthrose (Facettengelenksarthrose), Protrusion und Prolaps, Postnukleotomiesyndrom, Pseudo/ Spondylolisthesis, Claudicatio spinalis
Statisch-funktionelle Störungen der Wirbelsäule
Achsenabweichungen: Kyphose, Skoliose, Fehlstatiken und muskuläre Dysbalancen, Funktionell bei Beckenasymmetrie oder Beinlängendifferenz
Entzündliche Wirbelsäulenveränderungen
Spondylitis ankylosans, Spondylolisthesis
Angeborene Wirbelsäulenveränderungen/Wachstumsstörungen
Morbus Scheuermann, Spinalkanalstenose, Blockwirbelbildungen
Knochenstoffwechselstörungen
Osteoporose, Osteopenie unterschiedlicher Ätiologie, mit und ohne Frakturen von Wirbelkörper oder Extremitäten
Erkrankungen des Weichteilapparates
Tendinopathien, Myogelosen, „Fibromyalgie“, Periarthropathien, begleitende Myopathien bei neurologischen Erkrankungen, Muskelatrophie und Muskeldegeneration
chronische Schmerzkrankheit/Psychosomatische Erkrankungen
mit Manifestation am Bewegungsapparat und imWirbelsäulenbereich
Endoprothetische Versorgung
bei Gelenkarthrosen von Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenken
Unfallfolgen nach gedeckten und offenen Verletzungen des Bewegungsapparates
Amputation von Extremitäten, Osteosynthesen und Endoprothesen an Extremitäten und
Wirbelsäule

Qualitätsbewertung help

84%
Ø 85% / Max: 95%

Im Vergleich zu 114 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 84 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 99%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 95% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 79% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 72% / Max: 99%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 82% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 90% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 93% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 86% / Max: 99%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 85% / Max: 100%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 98%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 98%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 100%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 99%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 98% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung
Amputationsversorgung

Prof. Dr. Diethard Usinger (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie
Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sportmedizin
Physikalische Therapie und Balneologie,
Sozialmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren,
Labordiagnostik fachgebunden,
Röntgendiagnostik fachgebunden,
Fachkunde Geriatrie,
Osteologe DVO,
rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde (ADO),
Facharzt mit verkehrsmedizinischer Qualifikation

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen/Fachkunden:
- Ernährungsmedizin
- Geriatrie
- Rettungsdienst
- Prüfarzt in klinischen Studien
- Expertin für allgemeine Osteoporoseversorgung nach DVO
- Golf-Medical Coach
Oberarzt/-ärztin
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Zusatzbezeichnungen/Fachkunden:
- Sozialmedizin
- Rehabilitationswesen
- Diabetologe DDB
- Kardiovaskuläre Präventionsmedizin
- Ernährungsmedizin
- Hypertensiologe DHL
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 04.12.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: +49 2921 5030