Paracelsus Klinik Scheidegg

Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Luftaufnahme der Paracelsus-Klinik Scheidegg
Auszeichnung mit dem Corona-Check: Höchste Standards für Ihre Sicherheit in der Reha
Adresse
Kurstraße 5
88175 Scheidegg

Telefon: 08381-5010 | Fax: 08381-501229

Webseite: www.paracelsus-kliniken.de/scheidegg

E-Mail: info@scheidegg.pkd.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Adipositas-Konzept
Frührehabilitation nach Bauchoperation (Laparotomie)
Polyneuropathie-Konzept (PNP)
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
Kombinationstherapie "Mama hat Krebs"
Lymphödembehandlung

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Aufnahme von Angehörigen als Begleitperson im Doppelzimmer, jedoch ohne Behandlungsmöglichkeit
Adipositas-Konzept
Frührehabilitation nach Bauchoperation (Laparotomie)
Polyneuropathie-Konzept (PNP)
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
nach vorheriger Absprache in Kooperation mit örtlichem Krankenhaus
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
Kombinationstherapie "Mama hat Krebs"
Lymphödembehandlung

Information

Die Paracelsus-Klinik Scheidegg ist eine der ersten und führenden Tumornachsorgekliniken in Deutschland. Wir sind spezialisiert auf die Postakut-Behandlung nach operativer, zytostatischer und / oder radiologischer Primärtherapie nach Brustkrebs, gynäkologischen Tumoren im Unterleib sowie Tumoren der Verdauungsorgane. Unser therapeutischer Schwerpunkt liegt u. a. in einer spezialisierten psychoonkologischen Behandlung. Unsere Klinik liegt in Scheidegg, einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands, auf einem herrlichen Plateau zwischen Allgäuer Alpen und Bodensee, im Dreiländereck Deutschland.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 2.239

stationär: 2.239 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 200 (davon 4 behindertengerecht)

- 59 Zimmer mit Doppelbett (ausschließlich für Begleitpersonen)
- alle Zimmer mit Blick in Grüne
- teilweise mit Balkon oder Terrasse
- TV-Anschluss und WLAN

Komfortzimmer

Anzahl: 6

Ausstattung des Zimmers:
- 26,5 m2 großes Zimmer
- großer Flachbildschirm-Fernseher mit integriertem DVD-/CD-Player
- Fleecedecke
- Bademantel
- Badezimmer mit Fon, Kosmetikspiegel und Pflegeartikeln
- hochwertige Balkonmöbel

Kostenfreie Leistungen:
Kulinarisches Angebot:
- Obstauswahl auf dem Zimmer (Montag bis Freitag)
- Minibar-Bestückung mit Softdrinks (Montag bis Freitag)
- Kuchen- oder Eisauswahl in der Cafeteria, einmal täglich
- Kaffee oder Softdrinks in der Cafeteria, einmal täglich

Informations- und Medienangebot:
- tägliche Tageszeitung (Wahl und Erhalt in der Cafeteria)
- Internetflatrate
- tägliche Fernsehbereitstellungsgebühr
- Telefongrundgebühr
- Schreibset und Briefumschlage sowie Postkarten der Klinik für die Korrespondenz
- Wanderkarte und Busfahrplane der Region

Service
- persönliche Klinikführung und Betreuung wahrend des Aufenthaltes
- Tiefgaragenstellplatz
- Trinkflasche
- Waschmarken und -tabs (erhältlich in der Cafeteria)
- einmal wöchentlicher Bettwäschewechsel
- Handtuchwechsel auf Wunsch

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
zertifizierte Wundmanagerin, Mammacare BSE Instruktor, Stomapflege und Inkontinenz, Palliative Care, Allgesiologische Fachassistenz, Hygienefachschwester
Ergotherapeut/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Physiotherapeut/-in
Gymnastiklehrer/-in
Dipl. Sportlehrerin
Dipl. Sozialpädagogen
Dipl. Psychologen
Diätassistent/-in
Gastroenterologische Ernährungstherapie, Adipositastherapie

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 84% / Max: 96%

Im Vergleich zu 255 Kliniken.

Paracelsus Klinik Scheidegg wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 89% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 96% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 99%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 94%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Heilverfahren (HV)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Heilverfahren (HV)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Heilverfahren (HV)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Heilverfahren (HV)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Heilverfahren (HV)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation

Onkologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.239 |
stationär: 2.239 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Gynäkologische Onkologie
Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, sonstige gynäkologische Tumore
Internistische Onkologie
gastrointestinale Tumorerkrankungen (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse)
Allgemeine Rehabilitation
Folgestörungen nach bösartigen Tumorerkrankungen wie z. B. der Nieren, der Atemwege, der Haut, der Schilddrüse etc.

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 88% / Max: 93%

Im Vergleich zu 31 Kliniken.

Die Onkologie wurde von Das Rehaportal mit 89% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 93% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 77% / Max: 99%
Details
Verbesserung Gesundheitszustand
Ø 78% / Max: 95%
Verbesserung psychosomatischer Beschwerden
Ø 78% / Max: 94%
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Ø 73% / Max: 95%
Verbesserung des gesundheitsförderlichen Verhaltens
Ø 73% / Max: 100%
Verbesserung der körperlichen Beschwerden
Ø 64% / Max: 80%
Rehaerfolg insgesamt
Ø 87% / Max: 100%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 95% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 79% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 93%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 94%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 82% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 88% / Max: 94%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 86% / Max: 95%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 90% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 86% / Max: 94%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 84% / Max: 95%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 83% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 89%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 93%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 76% / Max: 89%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 77% / Max: 91%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 82% / Max: 91%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 77% / Max: 93%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 83% / Max: 96%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 95% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
u. a. Aqua-Jogging und -gymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Walking, Pilates, Nordic Walking, leichte Gymnastik, Ergometer- und Gerätetraining
Physiotherapie
u. a. Manuelle Therapie, Beckenbodengymnastik, Rumpfstabilisation im Wasser, Schulter-Arm-Gymnastik, Atemgymnastik
Physikalische Therapie
u. a. manuelle Lymphdrainage, Zellenbäder, Quarkpackungen, Elektro- und Ultraschalltherapie, Hydro- und Balneotherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
u. a. Sensibilitätstraining, Kognitives Training, Kreative Zusatzangebote
Ernährung
u. a. spezielle Ernährungsberatungen, Lehrküche, Hilfestellungen zu speziellen Kostformen
Information, Motivation, Schulung
u. a. Informationsveranstaltungen zu onkologischen Therapien, Möglichkeiten zur Linderung therapeutischer Folgestörungen, Möglichkeiten der Krankheitsprophylaxe, "komplementäre" Behandlungsmethoden und Naturheilverfahren
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Hilfestellung in Form von Vorträgen und Einzelberatungen u.a. für die berufliche Wiedereingliederung, berufliche Unterstützungsmöglichkeiten, Weitervermittlung an wohnortnahe Adressen, Antragshilfen für den Schwerbehindertenausweis
Naturheilkunde und Komplementärmedizin
Physikalische Therapieformen, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Psychoonkologie

Dr. Wolfgang Bair (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Notfallmedizin

Dr. Thomas Bingger (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Palliativmedizin, Sportmedizin, Badearzt

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Facharzt für Gynäkologie
Funktionsarzt/-ärztin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Frauenheilkunde, Facharzt für Urologie, Facharzt für Gynäkologie
Leitender/-e Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut
Diplompsychologe / Psychoonkologe
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut, Psychoonkologe, Diplom-Psychologe
Anforderungen an Rehakliniken zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona-Virus (COVID-19)
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 28.03.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 08381-5010