Brustkrebs |
Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau eine große Belastung. Die Frage "Wie soll mein Leben jetzt weiter gehen?“ ist nur eine von vielen offenen Fragen. Sich voll darauf verlassen zu können, dass medizinisch alles getan wird, ist von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der stationären Heilbehandlung bei uns in der Klinik Schloss Schönhagen behandeln wir gezielt Folgestörungen und Belastungen durch die Krebserkrankung selbst, aber auch durch Operation, Chemo- und Bestrahlungstherapie. Wir unterstützen Sie, Ihre persönlichen Weichen für "das Leben danach“ zu stellen. Viele Frauen empfinden die Rehabilitation bei uns als Auszeit und die bewusste Distanz zum Alltag als einen wichtigen Schritt, die Krankheit und ihre Folgen körperlich und seelisch zu meistern. Mit unserem kompetenten Team und viel Erfahrung auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie helfen wir Ihnen bei der Rückkehr zu Gesundheit, Aktivität und Lebensfreude. |
Gebärmutterhalskrebs |
Gerade, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen war, stellen Sie sich jetzt vielleicht die Frage: Was mache ich nun aus meinem Leben? Doch auch sonst ist Unterleibskrebs eine große Belastung. Wichtig sind nach unserer Erfahrung jetzt vor allem zwei Dinge: Sich voll darauf verlassen können, dass medizinisch alles getan wird, um die Erkrankung und Folgen der Operation, Chemo- oder Bestrahlungstherapie zu bekämpfen. Und zum zweiten, sich eine Auszeit zu nehmen, um die Weichen für das Leben nach dem Krebs neu zu stellen. Unser einfühlsames, erfahrenes Team aus Fachärzten, Psychologen, Therapeuten, Ernährungsberatern und Sozialdienstmitarbeitern unterstützt Sie nach Kräften dabei, die Ereignisse der vergangenen Zeit zu bewältigen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und gewissenhafte körperliche Untersuchungen. Zu Beginn Ihrer Rehabilitation legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Therapieziele fest und erstellen einen speziell auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. |
Eierstockkrebs |
Gerade, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen war, stellen Sie sich jetzt vielleicht die Frage: Was mache ich nun aus meinem Leben? Doch auch sonst ist Unterleibskrebs eine große Belastung. Wichtig sind nach unserer Erfahrung jetzt vor allem zwei Dinge: Sich voll darauf verlassen können, dass medizinisch alles getan wird, um die Erkrankung und Folgen der Operation, Chemo- oder Bestrahlungstherapie zu bekämpfen. Und zum zweiten, sich eine Auszeit zu nehmen, um die Weichen für das Leben nach dem Krebs neu zu stellen. Unser einfühlsames, erfahrenes Team aus Fachärzten, Psychologen, Therapeuten, Ernährungsberatern und Sozialdienstmitarbeitern unterstützt Sie nach Kräften dabei, die Ereignisse der vergangenen Zeit zu bewältigen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und gewissenhafte körperliche Untersuchungen. Zu Beginn Ihrer Rehabilitation legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Therapieziele fest und erstellen einen speziell auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. |
Gebärmutterkrebs |
Gerade, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen war, stellen Sie sich jetzt vielleicht die Frage: Was mache ich nun aus meinem Leben? Doch auch sonst ist Unterleibskrebs eine große Belastung. Wichtig sind nach unserer Erfahrung jetzt vor allem zwei Dinge: Sich voll darauf verlassen können, dass medizinisch alles getan wird, um die Erkrankung und Folgen der Operation, Chemo- oder Bestrahlungstherapie zu bekämpfen. Und zum zweiten, sich eine Auszeit zu nehmen, um die Weichen für das Leben nach dem Krebs neu zu stellen. Unser einfühlsames, erfahrenes Team aus Fachärzten, Psychologen, Therapeuten, Ernährungsberatern und Sozialdienstmitarbeitern unterstützt Sie nach Kräften dabei, die Ereignisse der vergangenen Zeit zu bewältigen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und gewissenhafte körperliche Untersuchungen. Zu Beginn Ihrer Rehabilitation legen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre persönlichen Therapieziele fest und erstellen einen speziell auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. |
Mund- und Rachenkrebs |
Patienten mit Krebserkrankungen des Mund/Nasen/Rachenraumes benötigen eine umfangreiche, ganzheitliche Behandlung. Neben Sprech-, Schluck- und Atemstörung, die hier in der Helios Klinik Schloss Schönhagen engmaschig logopädisch betreut werden, sind auch unsere Mitarbeiter aus dem Team Ernährungstherapie eng in den Reha-Behandlungsverlauf eingebunden. Wir begleiten Sie auf dem Weg, wieder am sozialen Leben teilnehmen zu können. Wir möchten, dass Sie sich selbstbewusst und sicher fühlen - egal ob beim nächsten Restaurantbesuch oder in Situationen die verständliches Sprechen erfordern. Neben unseren ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern, wird Ihnen das Team der Therapie einen Weg zu einem Leben in die Bewegung aufzeigen. |
Schilddrüsenkrebs |
Nach Operation, Radiojodtherapie, Strahlentherapie oder Chemotherapie sind viele Betroffene eingeschränkt: Im Besonderen bei Problemen mit dem Sprechen, Schlucken oder Atmen wird Ihnen die lögopädische Abteilung der Helios Klinik Schloss Schönhagen eine Hilfe sein. |
Blutkrebs (Leukämie) |
Unser erfahrenes interdisziplinäres Team unterstützt Sie mit einem speziell auf Sie abgestimmten Therapieplan. Dieser soll Ihnen helfen, mit Kraft und Stabilität auch Ihre Lebensfreude zu steigern. Dafür bieten wir Ihnen gezielte sportmedizinische Betreuung in von Diplom-Sportlehrern geleiteten Gruppen. Bei besonderem Bedarf und in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt können Sie in unserer Obhut Ihre Chemotherapie fortführen. Neben den krebs- und behandlungsbedingten Folgestörungen arbeiten wir mit Ihnen vor allem auf Ihre persönliche Leistungssteigerung hin. Sie soll Ihnen das Vertrauen in Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zurückgeben. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung und Nachbehandlung von Krebsleiden, Störungen des blutbildenden Systems sowie nach Übertragungen von Knochenmark. |
Krebserkrankungen des Verdauungstraktes |
Bei einer Krebserkrankung der Verdauungsorgane können vielfältige Einschränkungen auftreten. Unser Team aus Ärzten, Stomatherapeuten, Diätassistenten und Psychoonkologen kümmern sich mit Ihnen gemeinsam um Ihre individuellen Bedürfnisse. Sie benötigen zum Beispiel Informationen zur Handhabung der Stomaversorgung, zur Kräftigung der Körper- und im Besonderen der Bauchmuskulatur? Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel: Sicherheit im Alltag und am Arbeitsplatz. Sie erfahren Therapiemethoden, die Sie zu Hause fortführen können - damit die Erfolge Ihrer Rehabilitation noch lange anhalten. |
Hautkrebs |
Je nach Art und Größe des Hauttumors, kann die Therapie sehr unterschiedlich sein. Wir stimmen Ihren Rehabilitationsplan individuell auf Ihre Einschränkungen, Beschwerden und Bedürfnisse ab. Jeder in unserem Team wird alles dafür tun, dass Ihre Reha bei uns für Sie ein voller Erfolg wird. Ob Sie eine Lymphdrainagebehandlung bei Auftreten eines Lymphödems benötigen, entstauende und kräftigende Krankengymnastik, Einzel- oder Gruppentherapien: Art und Umfang der Therapien besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt. Mit diesem legen Sie auch Ihre Rehaziele fest und passen den Therapieplan individuell Ihrem Genesungsfortschritt an. |
Krebserkrankungen der Atemwege |
Die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungentumoren sind vielfältig. Deshalb ist uns wichtig, die Rehabilitation individuell auf Sie abzustimmen. Ob Sie eine Operation und/oder Chemotherapie und Bestrahlung durchführen lassen mussten – wir gehen Ihre Behandlungsfolgen gezielt und gemeinsam mit Ihnen an. Das gesamte Team der Helios Klinik Schloss Schönhagen unterstützt Sie: Hilfe bei der Bewältigung Ihrer Krankheit durch unsere Psychoonkologen, umfangreiche Ernährungsberatung durch unsere Diätassistenten und ein ausgewogenes Körpertraining, welches Sie mit ihrem behandelnden Arzt im Hause besprechen. |
Krebserkrankungen von Niere, Blase & Harnwegen |
Urologische Krebserkrankungen werden heutzutage immer früher diagnostiziert und immer erfolgreicher therapiert. Dennoch können die körperlichen und psychischen Folgen der Erkrankung, aber auch der Operation, Chemo- oder Bestrahlungstherapie sehr belastend sein – zumal es hierbei um Bereiche geht, über die man nicht so gerne spricht. Harninkontinenz und sexuelle Störungen betreffen Sie, aber auch Ihren Partner. Deswegen beziehen wir Ihren Partner gerne in die Rehabilitation mit ein. Medizinisch profitieren von unseren modernen Diagnosemöglichkeiten wie Ultraschall, Labor, Urodynamik, Sonografie oder Dopplersonografie. Unser erfahrenes, einfühlsames Team stellt das Wichtigste in den Mittelpunkt: Sie. In Einzelberatungen und Gesprächsgruppen möchten wir wirklich alle Ihre Fragen beantworten. Dafür nehmen wir uns Zeit für Sie!Wir bieten Ihnen ein großes Spektrum spezieller Behandlungsmöglichkeiten nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards. |
Prostatakrebs |
Harninkontinenz und sexuelle Störungen betreffen Sie als Patient, haben aber auch Auswirkungen auf Ihre Partnerschaft. Deswegen beziehen wir Ihre Partnerin auf Wunsch gerne in die Rehabilitation mit ein. Wir bieten Ihnen: •Psychoonkologische Betreuung•Inkontinenzberatung•Stomaberatung und Stomatherapie•Onkologische Therapie sowie bei Bedarf Weiterführung Ihrer Chemotherapie•Beratung und Behandlung bei erektiler Dysfunktion (PDE-5-Hemmer, SKAT, Vakuumpe) Medizinisch profitieren Sie von unseren modernen Diagnosemöglichkeiten wie Ultraschall, Labor, Urodynamik, Sonografie oder Dopplersonografie. Unser einfühlsames, kompetentes und erfahrenes Team stellt das Wichtigste in den Mittelpunkt: Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse, Vorstellungen und Ängste. In Einzelberatungen und Gesprächsgruppen mit anderen Betroffenen möchten wir alle Ihre Fragen beantworten. Deswegen nehmen wir uns Zeit für Sie! |
Hodenkrebs |
|
Peniskrebs |
|