Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

Panorama KBR
Panorama KBR
Panorama KBR
Auszeichnung mit dem Corona-Check: Höchste Standards für Ihre Sicherheit in der Reha
Adresse
Salzburger Straße 8 - 11
83435 Bad Reichenhall

Telefon: 08651-7090 | Fax: 08651-709683

Webseite: www.klinik-bad-reichenhall.de

E-Mail: info@klinik-bad-reichenhall.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Raucherentwöhnung
Für Sehbehinderte geeignet
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Schlaflabor

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Raucherentwöhnung
Für Sehbehinderte geeignet
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Schlaflabor

Information

Die Klinik Bad Reichenhall ist eine Rehaklinik mit den Schwerpunkten Pneumologie und Orthopädie. Die Klinik liegt in einer wunderschönen Umgebung mit vielen Möglichkeiten, die Natur zu genießen, direkt am Kurpark mit Gradierwerk.
Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes, freundliches Team, eine moderne Diagnostik und ein individuelles Therapieprogramm.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 2.981

stationär: 2.981 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 269 (davon 9 behindertengerecht)

Dusche, WC, TV, Telefon, Kühlschrank

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Physiotherapeut/-in
Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Dorn Therapie, Fußreflexzonen, Bobath Therapie, Spiraldynamik, Lymphdrainage, Entspannung nach Jacobsen, Autogenes Training, APM, Chiropraktik, Rückenschule
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Gesundheitspädagogin
Pflegedienstleitung
B.A. Health Management, Weiterbildung für Leitungsfunktion des Gesundheitswesens
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wundexperte, Hygienebeauftragte, Fachkraft für Anästhesie und Intensiv
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Diätassistent/-in

Qualitätsbewertung help

85%
Ø 84% / Max: 96%

Im Vergleich zu 255 Kliniken.

Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 85% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 96% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 99%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 94%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilverfahren (HV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ambulante Rehabilitation

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.345 |
stationär: 1.345 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
Funktions- und schmerzhafte Bewegungseinschränkung nach OP
Bandscheibenleiden
Akute, chronische Wirbelsäulensyndrome, Rückenschmerzen, Instabilität
Stütz- und Bewegungsapparat
Fehlstellungen, Skoliose, chronische Schmerzen, Osteochondrose der Wirbelsäule
Schulter
Läsionen der Rotatorenmanschette,
Kniegelenk
Binnenschädigung

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 87% / Max: 96%

Im Vergleich zu 105 Kliniken.

Die Orthopädie wurde von Das Rehaportal mit 86% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 96% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 74% / Max: 94%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 94% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 92% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 97% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 74% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 97% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Manuelle Therapie, Krankengymnastik
Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie (MTT), Ergometer-Training, Ausdauertraining, Gangschulung, Rückenschule, Nordic Walking, Wassergymnastik, Muskelaufbautraining
Information, Motivation, Schulung
Raucherentwöhnung, Stressbewältigung, Asthmaschulung, Schlafstörungen, Rückenschule, Schmerzbewältigung, Diabetikerschulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Soziale und sozialrechtliche Beratung
Physikalische Therapie
Massagen, Wärmepackungen, Lymphdrainage, Reflexzonenmassage
Ernährung
Ernährungsberatung, Lehrküche, Schulungen, spezielle Kostform bei Unverträglichkeiten, Vegetarische Kost
Psychotherapie
Entspannungsverfahren, autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation

Dr. Gerhard Harttmann (Chefarzt)

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Assistenzarzt/-ärztin
Psychologe/-in

Pneumologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.636 |
stationär: 1.636 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

COPD
chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem
Asthma
alle Formen Asthma bronchiale
Bronchitis
alle Formen der nicht-obstruktiven chronischen Bronchitis
Mukoviszidose
Lungenfibrose
alle Formen der Lungenfibrose
schlafbezogene Atmungsstörungen
Umweltbedingte pneumologische Erkrankungen

Qualitätsbewertung help

84%
Ø 82% / Max: 92%

Im Vergleich zu 18 Kliniken.

Die Pneumologie wurde von Das Rehaportal mit 84% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 92% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 68% / Max: 81%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 91% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 85% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 90% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 89% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 70% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 94% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 96% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 95% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Atemgymnastik, Skoliose Behandlung, Gangschule
Information, Motivation, Schulung
Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Asthmaschulung, Rückenschule, Schmerzbewältigung, Schlafstörungen, Allergie, Bluthochdruck, Covid Schulung, Hustentechnik
Psychotherapie
Entspannungsverfahren, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation,
Ernährung
Ernährungsberatung, Schulungen, Lehrküche, Diabetes Kost, Vegetarische Kost
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Soziale und sozialrechtliche Beratung
Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie (MTT), Ausdauertraining, Ergometer Training, Nordic Walking, Wassergymnastik
Physikalische Therapie
Massagen, Wärmepackungen, Lymphdrainage, Bindegewebsmassage
Post Covid Behandlungen
Kognitives Training, Life Kinetik

Dr. Gabriele Schwarzl (Chefärztin)

Ärztlich-psychologisches Personal help

Stationsarzt/-ärztin
Oberarzt/-ärztin
Assistenzarzt/-ärztin
Psychologe/-in
Anforderungen an Rehakliniken zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona-Virus (COVID-19)
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 05.01.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 08651-7090