Achtung: Rehaklinik ist aufgrund von Sanierungsmaßnahmen vom 1.11.2022 bis 20.06.2023 geschlossen.
Die VAMED Rehaklinik Ahrenshoop befindet sich auf der schönen Halbinsel Fischland/Darß/Zingst und grenzt direkt an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Seit 1993 werden in der VAMED Rehaklinik Ahrenshoop Patienten in den Fachabteilungen Orthopädie, Innere Medizin/Kardiologie, Neurologie und Onkologie rehabilitiert. Die interdisziplinären Bereiche arbeiten sehr eng mit der Therapieabteilung zusammen, so dass die bestmögliche medizinische Versorgung gewährleistet ist.
Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.772
stationär: 3.772 | ambulant: 0
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
Anzahl: 190teilweise mit: Elektrobett, Normalbett, Pflegebett, hohes Bett, Überlängenbett, Toilettensitzerhöhung, Duschstuhl, geeignet für KMT, TV und Telefon.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
Anzahl: 103teilweise mit: Elektrobett, Normalbett, Pflegebett, hohes Bett, Überlängenbett, Toilettensitzerhöhung, Duschstuhl, geeignet für KMT, TV und Telefon. Doppelbelegung erfolgt nur bei einer Aufnahme von Paaren.
VAMED Rehaklinik Ahrenshoop wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 85% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 96% erreicht hat.
insgesamt:
1.153
|
stationär:
1.153
ambulant:
0
Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Manuelle Therapie, Physikalische Therapie, Sportmedizin
insgesamt:
750
|
stationär:
750
ambulant:
0
FA für Innere Medizin/Kardiologie/Sozialmedizin
insgesamt:
955
|
stationär:
955
ambulant:
0
FA für Neurologie
Absolvierung der Kurse Sozialmedizin, Zusatzbezeichnung medizinische Balneologie und Physikalische Therapie
insgesamt:
914
|
stationär:
914
ambulant:
0
FA Innere Medizin, FA Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Zusatzbezeichnungen Psychotherapie, Palliativmedizin, medikamentöse Tumortherapie, Hämostaseologie
Sonstige Weiterbildungen:
Master of Arts (MA) Komplementäre Medizin, Weiterbildung zum zertifizierten Wald- und Gesundheitstrainer, Hypnotherapeut
Sozialmedizin Grund- und Aufbaukurs