Celenus Fachklinik Bensberg

Eingangsbereich
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Adresse
Friedrich-Ebert-Str. 70
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: 02204-859-0 | Fax: 02204-859-151

Webseite: www.reha-bensberg.de

E-Mail: info@reha-bensberg.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer

Information

Die Celenus Fachklinik Bensberg ist eine Fachklinik für stationäre und ambulante Rehabilitation für den Indikationsbereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Es stehen 82 stationäre und 25 ambulante Behandlungsplätze zur Verfügung.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.161

stationär: 928 | ambulant: 233

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer

Anzahl: 82 (davon 10 behindertengerecht)

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Physiotherapeut/-in
Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, KG-Gerät, PNF, Medizinisches Aufbautraining, FDM, Rückenschulinstruktor
Ergotherapeut/-in
Manualtherapie obere Extremitäten, Bobath, Rückenschule, PNF
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Manuelle Lymphdrainage, Spezielle Elektrotherapie
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Sportlehrer/-in
Medizinisches Aufbautraining
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wundmanagement
Ernährungsberater/-in
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 84% / Max: 96%

Im Vergleich zu 255 Kliniken.

Celenus Fachklinik Bensberg wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 89% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 96% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 94%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.161 |
stationär: 928 ambulant: 233

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 86% / Max: 96%

Im Vergleich zu 105 Kliniken.

Die Orthopädie wurde von Das Rehaportal mit 89% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 96% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 74% / Max: 94%
Details
Somatische Gesundheit
Ø 58% / Max: 65%
Schmerzen
Ø 47% / Max: 52%
Funktionsfähigkeit im Alltag
Ø 52% / Max: 58%
Psychisches Befinden
Ø 80% / Max: 85%
Soziale Integration
Ø 92% / Max: 97%
Gesundheitsverhalten
Ø 83% / Max: 91%
Krankheitsbewältigung
Ø 77% / Max: 84%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 94% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 92% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 97% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 75% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 97%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 82% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 97%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 89% / Max: 100%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 93% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 86% / Max: 99%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 84% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 87% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 94%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 95%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 97%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 97% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Sport- und Bewegungstherapie
Information, Motivation, Schulung
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie, Neuropsychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Ernährung

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Heilmittel
Verordnung von Therapien durch niedergelassene Ärzte/Fachärzte.
Erweiterte Amblante Physiotherapie (EAP)
2 bis 3 Stunden ambulante Therapie nach Arbeitsunfällen.
Präventionskurse
Durch Krankenkassen zertifiierte Kurse Aquafitness und Aquajogging.

Dr. Rüdiger von Eichel-Streiber (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie. Zusatzbezeichnung: Sozialmedizin. Weitere Qualifikationen: Rheumatologie, Psychotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Funktionsarzt/-ärztin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Assistenzarzt/-ärztin
Anforderungen an Rehakliniken zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona-Virus (COVID-19)
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 22.11.2022
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 02204-859-0