Auf rund 7.000 qm bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine ambulante Rehabilitation durchzuführen sowie diverse Therapieangebote in Anspruch zu nehmen. Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Psychosomatik. Hierzu gehört auch die medizinische Betreuung nach einem Arbeitsunfall in Form einer erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP).
Die Herzlichkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das tolle Ambiente werden dazu beitragen, dass Sie gesund werden.
Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 2.465
stationär: 0 | ambulant: 2.465
medicos.Osnabrück wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.
insgesamt:
1.666
|
stationär:
0
ambulant:
1.666
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sozialmedizin
Ermächtigung zur Weiterbildung:
Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie/6 Monate
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin/24 Monate-berufsbegleitend
insgesamt:
292
|
stationär:
0
ambulant:
292
Leitender Arzt der Neurologie
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie
Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
Verkehrsmedizinische Begutachtung
Ermächtigung zur Weiterbildung:
Zusatzbezeichnung: Sozialmedizin/24 Monate-berufsbegleitend
insgesamt:
323
|
stationär:
0
ambulant:
323
Leitende Ärztin der Kardiologie
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Fachärztin für Innere Medizin
Sozialmedizin
Kardiovaskuläre Präventivmedizinerin (DGPR)
Volle Weiterbildungsermächtigung für Sozialmedizin: 24 Monate berufsbegleitend
insgesamt:
184
|
stationär:
0
ambulant:
184
Leitender Arzt der Psychosomatik
Facharzt für Innere und psychotherapeutische Medizin
Psychotherapie
Sozialmedizin
Suchtmedizinische Grundversorgung
Ärztliches Qualitätsmanagement