reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
reha Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawaldtodtmoos klinik wehrawald klinik von aussen 36262e3720852abd xl
Adresse
Schwarzenbacher Straße 4
79682 Todtmoos

Telefon: 07674-9030 | Fax: 07674-903488

Webseite: wehrawald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de

E-Mail: reha-klinik.wehrawald@drv-bund.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Für Sehbehinderte geeignet
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
Freizeitangebot

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Für Sehbehinderte geeignet
Post-Covid-19-Rehabilitationsprogramm
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Telefon im Zimmer
Rehabilitanden können angerufen werden
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
Freizeitangebot
Ortsfahrten, Aktivprogramm, Seelsorgerische Betreuung durch Katholische und Evangelische Kirche

Information

Im Hochschwarzwald zwischen Freiburg/Breisgau und der im Süden an den Hochrhein angrenzenden Schweiz, liegt oberhalb des heilklimatischen Kurorts Todtmoos die Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Die einmalige und reizvolle Schwarzwaldlandschaft mit einem herausragendem und weitläufigem Wanderwegnetz, reiner Luft und stabilem Klima tragen zu Ihrem Reha Erfolg bei.
Die Klinik Wehrawald weist vier Indikationsschwerpunkte auf: die internistische Onkologie, die Pneumologie, die Psychosomatik und seit 2021 die duale Reha der Psycho-Pneumologie.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.401

stationär: 1.401 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 213 (davon 2 behindertengerecht)

Alle Zimmer verfügen über eine ebenerdige Dusche, Fernseher, Telefon, kostenfreies WLAN, Notruftaste, Verdunklungsjalousie und ein verschließbares Wertfach.
Der Bodenbelag variiert zwischen PVC u. allergenarmen Teppichboden.
Hilfsmittel wie Toilettenerhöhung, Bettverlängerung, Hocker können bereitgestellt werden. Weiterhin können Nackenkissen und Decken beim Pflegedienst angefordert werden.

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)

Anzahl: 11 (davon 1 behindertengerecht)

Die Doppelzimmer werden Eltern mit Kind/ern oder mit angemeldeten Gästen belegt. Für die Kinder wird die Betreuung sicher gestellt.
Alle Zimmer verfügen über eine ebenerdige Dusche, Fernseher, Telefon, kostenfreies WLAN, Notruftaste, Verdunklungsjalousie und ein verschließbares Wertfach.
Der Bodenbelag variiert zwischen PVC u. allergenarmen Teppichboden.
Hilfsmittel wie Toilettenerhöhung, Bettverlängerung, Hocker, sowie med. Anziehhilfen können bereitgestellt werden. Weiterhin können Nackenkissen und Decken beim Pflegedienst angefordert werden.
Für AHB Rehabilitanden gehört teilweise ein elektr. Pflegebett zur Ausstattung.

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinisch-technischer/-e Laboratoriumsassistent/-in
Röntgenassistent
Psychologisch-technischer/-e Assistent/-in
Diätassistent/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wundmanager, Atemtherapeuten
Pflegedienstleitung
Hygienefachkraft
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Kunsttherapeut/-in
Ergotherapeut/-in
Gymnastiklehrer/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Physiotherapeut/-in
Sonstiges
Gesundheitspädagogen und Atemtherapeuten
Sonstiges
Sportwissenschaftler Diplom/M.Sc.

Qualitätsbewertung help

79%
Ø 82% / Max: 100%

Im Vergleich zu 258 Kliniken.

Reha-Zentrum Todtmoos - Klinik Wehrawald wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 79% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 100% erreicht hat.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 99%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 77% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation

Pneumologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 667 |
stationär: 667 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

COPD und Lungenemphysem
Sarkoidose
Infektiologische Lungenerkrankungen
Tuberkulos, COVID-19
Spezielle Konzepte für Long-COVID und Post-COVID

Qualitätsbewertung help

78%
Ø 79% / Max: 91%

Im Vergleich zu 18 Kliniken.

Die Pneumologie wurde von Das Rehaportal mit 78% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 91% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 89% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 85% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 96% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 89% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 89% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 68% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 55% / Max: 96%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 80% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 80% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 83% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 84% / Max: 97%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 83% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 85% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 83% / Max: 98%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 82% / Max: 97%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 83% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 82% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 96%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 75% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 78% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 76% / Max: 94%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 80% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 96% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 94% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 92% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Atmegymnastik
Biofeedbackmethoden
Entspannungstherapie
Ernährung
Lehrküche und Seminare
Information, Motivation, Schulung
Gesundheitsbildungsseminare,
Patientenschulung inkl. Inhalationstraining und Peak-Flow Schulung
Sonstiger
Kunst- und Kreativtherapie
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Sonstiger
Tabakentwöhnung

Robert Müller (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Allergologie
Sozialmedizin und Ernährungsmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help

Funktionsarzt/-ärztin
Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie
Funktionsarzt/-ärztin
Fachärzte für Innere Medizin
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in

Onkologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Qualitätsbewertung help

81%
Ø 86% / Max: 93%

Im Vergleich zu 31 Kliniken.

Die Onkologie wurde von Das Rehaportal mit 81% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 93% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 95% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 79% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 97%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 81% / Max: 97%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 81% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 85% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 86% / Max: 96%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 84% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 97%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 83% / Max: 95%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 81% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 99%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 77% / Max: 98%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 75% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 77% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 81% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 77% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 81% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 95% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Psychosomatik

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 734 |
stationär: 734 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Angst- und Panikstörungen
Depressiven Störungen
Persönlichkeitsstörung
Reaktionen auf Belastungen und Anpassungsstörungen

Qualitätsbewertung help

79%
Ø 81% / Max: 100%

Im Vergleich zu 49 Kliniken.

Die Psychosomatik wurde von Das Rehaportal mit 79% von möglichen 100% bewertet. Die beste Rehaklinik konnte 100% erreichen. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind hier im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 92% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 95% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 97% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 99% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Weglauftendenz
Ø 85% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Selbstgefährdung
Ø 94% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 93% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 76% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 63% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 74% / Max: 96%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 73% / Max: 95%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 81% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 84% / Max: 95%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 83% / Max: 93%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 88% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 82% / Max: 96%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 80% / Max: 95%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 84% / Max: 94%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 77% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 68% / Max: 94%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 69% / Max: 95%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 70% / Max: 95%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 72% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 75% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 76% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 69% / Max: 98%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 75% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 96% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 97% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 98% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 95% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Ernährung
Ernährungstherapeutische Leistungen wie Lehrküche und Seminare
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Kunst- und Gestaltungstherapie
Psychotherapie
Gruppen- und Einzeltherapie
Sonstiger
Leistungen zur Sozialen und Beruflichen Integration
Sonstiger
Aktivitätsaufbau

Dr. Gerhard Sütfels (Chefarzt)

Psychiatrie und Psychotherapie

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Psychiatrie und Psychotherapie
Funktionsarzt/-ärztin
Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in
Ergotherapeuten
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 29.03.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 07674-9030