Asklepios Rehaklinik Bad Oldesloe

Gebäude Asklepios Rehaklinik
Gebäude Asklepios Rehaklinik
Gebäude Asklepios Rehaklinik
Gebäude Asklepios Rehaklinik
Gebäude Asklepios Rehaklinik
Gebäude Asklepios Rehaklinik
Adresse
Schützenstraße 55
23843 Bad Oldesloe

Telefon: 04531 68 2436 | Fax: 04531 68 1011

Webseite: www.asklepios.com/reha-bad-oldesloe/

E-Mail: k.oechel@asklepios.com

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer

Spezielle Angebote

Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer
14 Tage kostenlos, danach gegen Gebühr

Information

Die Anfang 2019 eröffnete Asklepios Rehaklinik in Bad Oldesloe mit 32 Betten im Kreis Stormarn in Ostholstein bietet ausschließlich die Phase C der Neurologischen Rehabilitation an. Ziel dieser Reha ist vor allem das Wiedererlangen der Fähigkeiten des Alltagslebens, indem die ausgefallenen Funktionen des Nervensystems trainiert werden. Dazu arbeiten Spezialisten verschiedener Berufsgruppen (Ärzte, Pflege, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie) nach modernen Methoden der Rehabilitation zusammen.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 322

stationär: 322 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 9 (davon 9 behindertengerecht)

2 Zimmer im Erdgeschoss haben einen Terassenzugang

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 11 (davon 11 behindertengerecht)

4 Zimmer im Erdgeschoss haben einen Terassenzugang

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Pflegedienstleitung
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Krankenpflegerhelfer/-in
Altenpfleger/-in
Physiotherapeut/-in
Ergotherapeut/-in
Logopäde/-in (Sprachtherapeut/-in)
Neuropsychologe/-in

Qualitätsbewertung help

85%
Ø 83% / Max: 100%

Im Vergleich zu 269 Kliniken.

Asklepios Rehaklinik Bad Oldesloe wurde durch DAS REHAPORTAL mit 85 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Anschlussrehabilitation (AR)

Neurologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 322 |
stationär: 322 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Bewegungsstörungen, Lähmungen, Koordinationsstörungen, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
nach Schlaganfall (Ischämien und Blutungen), Hirntumor, Schädel-Hirntrauma, Meningitis/Enzephalitis, Multipler Sklerose (und anderen entzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems), Bandscheibenvorfall, schweren Neuropathien (z.B. Critical-lllness-Polyneuropathie oder entzündliche Neuropathien).
Was sind die Einschlusskriterien für eine neurologische Reha Phase C ?
Die Patienten in der Phase C sind
• bewusstseinsklar, kommen einfachen Anforderungen nach, können an
mehreren Therapiemaßnahmen täglich von je 30 Minuten aktiv mitarbeiten,
• kommunikations- und interaktionsfähig, ggf. unter Verwendung von Hilfsmitteln,
• teilmobilisiert, z. B. kontinuierlich zwei bis vier Stunden täglich im Rollstuhl,
• weitgehehend auf pflegerische Hilfe angewiesen,
• nicht mehr beatmungspflichtig.
• Es besteht kein Bedarf an intensivmedizinischer Überwachung/Therapie,
da keine Gefahr für lebensbedrohliche Komplikationen besteht.
• Begleiterkrankungen verhindern eine Mobilisierung nicht.
• Patienten sind in der Lage, an Kleingruppen teilzunehmen.
• Der Frührehabarthelindex nach Schönle ist zwischen 25 und 75 Punkten.

Qualitätsbewertung help

85%
Ø 82% / Max: 100%

Im Vergleich zu 45 Kliniken.

Die Neurologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 85 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger und keine Zufriedenheitsbefragung vor. Deswegen wird der Durchschnittswert aller vergleichbaren Fachabteilungen zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“ angezeigt.
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Dekubitusprävention
Ø 100% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Aufklärung von Patienten anhand festgelegter Standards
Ø 93% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Weglauftendenz
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 86% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte aus methodischen Gründen nicht bewertet werden. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 94% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Klinische Psychologie
Logopädie
Physikalische Therapie
Sport- und Bewegungstherapie
Ergotherapie
Versorgung mit einer Orthese mit funktioneller Elektrostimulation (FES) möglich

Dr. Dr. Ulrich Kuipers (Chefarzt)

Facharzt Neurologie und Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie. Zusatzbezeichnungen: Geriatrie, Physikalische Therapie und Palliativmedizin.

Ärztlich-psychologisches Personal help

Oberarzt/-ärztin
Assistenzarzt/-ärztin
Stationsarzt/-ärztin
Psychologe/-in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 14.06.2022
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 04531 68 2436