Reha-Zentrum Ückeritz - Klinik Ostseeblick

Park
Park
Park
Adresse
Am Steilufer
17459 Ückeritz

Telefon: 038375-920 | Fax: 038375-92481

Webseite: www.reha-klinik-ostseeblick.de

E-Mail: reha-klinik.ostseeblick@drv-bund.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Aufnahme von Kindern (als Begleitperson)
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
W-LAN im Zimmer

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
Für unsere Planung bitten wir Sie, Ihre Begleitung vor Antritt der Reha anzumelden. Der Mindestaufenthalt Ihrer Begleitperson muss vier zusammenhängende Tage betragen. Eine Nachmeldung ist leider nicht möglich.

Fragen zu den Kosten beantworten Ihnen gerne unsere Mitarbeitenden der Patientenaufnahme. Die Kosten beinhalten immer Unterkunft und Vollverpflegung. Die Kosten entrichten Sie bitte in der Klinik.

Bitte haben Sie Verständnis, dass das Reha-Zentrum Ückeritz, Klinik Ostseeblick, nur eine kleine Kapazität für Aufnahmen von Angehörigen hat. Alternativ können Sie eine Unterkunft im Ort finden.
Aufnahme von Kindern (als Begleitperson)
Bei uns können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mittels Aufbettung in den Zimmern der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aufgenommen werden.
Telefon im Zimmer
kostenfrei
TV im Zimmer
gebührenpflichtig
W-LAN im Zimmer
kostenfrei

Information

Abseits der glamourösen Kaiserbäder präsentiert sich das einstige Fischer- und Bauerndorf noch sehr authentisch und natürlich. Unsere gut ausgestattete Klinik liegt in reizvoller Landschaft im Naturschutzgebiet unmittelbar am Steilufer der Ostseeküste. Es ist als Bernsteinbad bekannt und liegt in einer grünen Oase.
Unsere Klinik ist eine renommierte Fachklinik für onkologische Gynäkologie und Dermatologie und wurde 2022 von Focus-Gesundheit als TOP-Rehaklinik ausgezeichnet.

Rehabilitanden pro Jahr: 2.900

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.500

stationär: 3.500 | ambulant: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 193

Sie wohnen in einem der 193 Einzelzimmer mit Duschbad, welche gemütlich eingerichtet sind. Alle Zimmer sind mit Fernseher (gebührenpflichtig), Telefon, WLAN und einem Notruf komfortabel ausgestattet. Selbstverständlich ist auch ein barrierefreies Zimmer vorhanden.

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in
Psychologisch-technischer/-e Assistent/-in
Diätberater/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Pflegedienstleitung
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Physiotherapeut/-in
Musiktherapeut/-in
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Ergotherapeut/-in
Arbeits- und Beschäftigungstherapeut/-in
Badehelfer/-in

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 83% / Max: 100%

Im Vergleich zu 278 Kliniken.

Reha-Zentrum Ückeritz - Klinik Ostseeblick wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

gynäkologische Onkologie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.900 |
stationär: 2.900 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Brustkrebs
Krebs an den weiblichen Genitalien

Qualitätsbewertung help

87%
Ø 79% / Max: 94%

Im Vergleich zu 5 Kliniken.

Die gynäkologische Onkologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 77% / Max: 83%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 89% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 96% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 54% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 92% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 92% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 87% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 91% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 73% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 51% / Max: 94%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 88% / Max: 94%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 88% / Max: 94%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 90% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 92% / Max: 98%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 91% / Max: 99%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 93% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 90% / Max: 97%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 89% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 91% / Max: 96%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 88% / Max: 91%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 77% / Max: 88%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 79% / Max: 87%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 80% / Max: 88%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 77% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 91%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 82% / Max: 92%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 89% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 80% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 92% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Ernährung
Musiktherapie

Dr. Jana Barinoff (Chefärztin)

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Funktionsarzt/-ärztin
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in

Dermatologie

airline_seat_flat
Stationär
elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 600 |
stationär: 600 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

chronische Hauterkrankungen
onkologische Hauterkrankungen

Qualitätsbewertung help

88%
Ø 86% / Max: 96%

Im Vergleich zu 5 Kliniken.

Die Dermatologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 88 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 76% / Max: 81%
Details
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patienten werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 100% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 80% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 73% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 69% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 90% / Max: 100%
Wurden Sie durch die Ärzte gut informiert?
Ø 88% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang der Ärzte mit Ihnen?
Ø 90% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 89% / Max: 96%
Wurden Sie durch die Therapeuten gut informiert?
Ø 88% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang der Therapeuten mit Ihnen?
Ø 90% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 96%
Wurden Sie durch das Pflegepersonal gut informiert?
Ø 86% / Max: 96%
Wie war der persönliche Umgang des Pflegepersonals mit Ihnen?
Ø 86% / Max: 93%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 88% / Max: 94%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 82% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 81% / Max: 98%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 80% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 80% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 83% / Max: 96%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 83% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 83% / Max: 96%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 88% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzte und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzte
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Physikalische Therapie
Ernährung
Musiktherapie
Wannenbäder
Salbentherapie
Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Funktionsarzt/-ärztin
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 13.10.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 038375-920