Zu den Städtischen Rehakliniken gehören die Klinik Maximilianbad und das Rehazentrum bei der Therme, mit den Kliniken Mayen- und Elisabethenbad.
Medizinische Kompetenz ist für uns selbstverständlich. Für unsere Patienten haben wir in jahrelanger Erfahrung ein umfassendes Behandlungskonzept auf den Gebieten Gynäkologie und Endometriose, Orthopädie und Rheumatologie entwickelt. Ob als Anschlussheilbehandlung (AHB), stationäres und teilstationäres Heilverfahren, ambulanter Behandlung und nachstationären Maßnahmen (IRENA / T-RENA) bieten wir Ihnen ein angenehmes Ambiente und Wohlfühlatmosphäre.
Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 7.155
stationär: 6.651 | ambulant: 504
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
Anzahl: 290 (davon 185 behindertengerecht)Alle Zimmer mit Fön, Zimmersafe und Kühlschrank.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche)
Anzahl: 85 (davon 42 behindertengerecht)Alle Zimmer mit Fön, Zimmersafe und Kühlschrank.
Appartement
Anzahl: 14 (davon 14 behindertengerecht)Alle Appartements mit Fön, Zimmersafe und Kühlschrank.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee wurde von Das Rehaportal bewertet. Unter Berücksichtigung aller Fachabteilungen wurde die Rehaklinik mit 93% von möglichen 100% bewertet. Um diesen Wert besser einschätzen zu können ist es wichtig zu wissen, dass die beste Rehaklinik 100% erreicht hat.
insgesamt:
3.475
|
stationär:
3.456
ambulant:
19
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Gynäkologische Onkologie,
Sozialmedizin,
Akupunktur,
Ärztliches Qualitätsmanagement
insgesamt:
3.680
|
stationär:
3.195
ambulant:
485
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Facharzt für Orthopädie / Rheumatologie,
Spezielle Orthopädische Chirurgie,
Manuelle Medizin,
Notfallmedizin,
Physikalische Therapie & Balneologie,
Sozialmedizin,
Sportmedizin,
Ärztliches Qualitätsmanagement,
Betriebswirt (FH/HB)