zar heilbronn gebaeude
Adresse
Knorrstraße 1
74074 Heilbronn

Telefon: 07131 – 385 47 00 | Fax: 07131 - 385 47 10

Webseite: www.zar.de/heilbronn

E-Mail: info@zar-heilbronn.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Spezielle Angebote

Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Information

Das ZAR liegt zentral in der Heilbronner Innenstadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ideal zu erreichen. Wohnortnah und in Zusammenarbeit mit Kliniken und Mediziner*innen des Großraums Heilbronn rehabilitieren wir Patient*innen der Indikation Orthopädie. Wir passen Ihre Therapie an Ihre Bedürfnisse an, arbeiten indikationsübergreifend und mit den verschiedenen Blickrichtungen eines multiprofessionellen Teams. Damit gewährleisten wir eine umfassende Rehabilitation mit hoher Therapiedichte. Anschließende Programme machen eine langfristige Behandlung möglich.

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Physiotherapeut/-in
Ergotherapeut/-in
Sportlehrer/-in
Logopäde/-in (Sprachtherapeut/-in)
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Ernährungsberater/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Qualitätsbewertung help

Noch keine
Bewertung
Daten werden momentan erhoben.
Behandlungs­qualität
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­sicherheit
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­zufriedenheit
Daten werden momentan erhoben.
Organisations­qualität
Daten werden momentan erhoben.

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Heimittel (Physiotherapie, Ergotherapie & Logopädie)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
  • Heimittel (Physiotherapie, Ergotherapie & Logopädie)
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
  • Heimittel (Physiotherapie, Ergotherapie & Logopädie)
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
  • Heimittel (Physiotherapie, Ergotherapie & Logopädie)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA)
  • Tele-Reha-Nachsorgeangebot
  • RV Fit - Präventionsprogramm der DRV
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA)
  • Tele-Reha-Nachsorgeangebot
  • RV Fit - Präventionsprogramm der DRV
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA)
  • Tele-Reha-Nachsorgeangebot
  • RV Fit - Präventionsprogramm der DRV
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)

Orthopädie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Degenerative und unfallbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule
Operativ versorgte Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen
Systemische Erkrankungen des Bewegungsapparates
Arthrosen und andere chronische Gelenkserkrankungen
alle Formen konservativ behandelter Gelenkverletzungen und -schäden, Sehnen-, Bänder- und Muskelverletzungen, degenerative und akute Knorpelschäden
Nachbehandlung endoprothetisch versorgter Gelenke (Hüftgelenke, Kniegelenke, Schultergelenke, Sprunggelenke)
Nachbehandlung nach komplexen Gelenkverletzungen oder Frakturen
Behandlung von Osteoporose
Verletzungsfolgen im Bereich von Wirbelsäule, Extremitäten, Becken, Schultergürtel etc.

Qualitätsbewertung help

Noch keine
Bewertung
Daten werden momentan erhoben.
Behandlungs­qualität
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­sicherheit
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­zufriedenheit
Daten werden momentan erhoben.
Organisations­qualität
Daten werden momentan erhoben.

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie, Muskelaufbautraining, Ausdauertraining, Lauf-, Geh- und Treppentraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Ergometertraining, Gangschule, Atemgymnastik, Herz- und Kreislauftraining, HWS- und Schultertraining
Physiotherapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik an Geräten, Manuelle Therapie, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie, Gangschule, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Information, Motivation, Schulung
Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Rückenschule, Umgang mit Alltagsstress, Schmerzbewältigungstraining, Bewegung und Gesundheit, Prothesenschulung, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung, Ernährungsseminare
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung, Beratung von Angehörigen, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Einleitung beruflicher Rehamaßnahmen
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Funktionelle Ergotherapie, ADL-Training, Hilfsmittelberatung, Gelenkschutz, Berufsspezifische Belastungserprobung, Arbeitserprobung, Arbeitsplatzberatung, Ergonomie am Arbeitsplatz, ALA Verfahren
Klinische Psychologie
Krisenintervention, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation), Angehörigenberatung
Reha-Pflege
aktivierende Pflege zur Wiederherstellung der Alltagskompetenzen, Anleitung zu Aktivitäten des täglichen Lebens, Anleitung zur Kontrolle medizinischer Parameter, Anleitung zur Medikamenteneinnahme, Wundpflege, Angehörigenanleitung, supportive Gespräche
Physikalische Therapie
Lokale Wärme- und Kältetherapie, Rotlicht, Heißluft
Ernährung
Ernährungsberatung- und schulungen, Lehrküche, energiedefinierte Kost, Sonderernährung, Diabetes-Kost, Vegetarische Kost, Vollwertkost, Glutenfreie Kost, Gewichtskontrolle
Elektrotherapie
Ultraschall, Interferenzstrom, Iontophorese, EMS-Therapie
Massagen, Lymphdrainage
Ganzkörpermassage, Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage (manuell), Lymphomat, Reflexzonenmassage
Akupunktur
Bewegungsapparatbezogen

Dr. Ioannis Charontakis (Chefarzt)

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rehabilitationswesen, Röntgendiagnostik, Verkehrsmedizinische Begutachtung, Experte für Osteoporose Diplom B

Ärztlich-psychologisches Personal help

Psychologe/-in

Neurologie ab Sommer 2023

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Qualitätsbewertung help

Noch keine
Bewertung
Daten werden momentan erhoben.
Behandlungs­qualität
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­sicherheit
Daten werden momentan erhoben.
Patienten­zufriedenheit
Daten werden momentan erhoben.
Organisations­qualität
Daten werden momentan erhoben.
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 10.05.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 07131 – 385 47 00