ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
ZAR München Nord von außen
Adresse
Frankfurter Ring 15-17
80807 München

Telefon: 089 - 23 2381 0 | Fax: 089 - 23 2381 100

Webseite: www.zar.de/muenchen-nord/

E-Mail: info@zar-muenchen-nord.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass Qualitaetskliniken.de meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Spezielle Angebote

Information

In der bayerischen Landeshauptstadt, direkt am Frankfurter Ring, rehabilitieren wir Patienten der Indikationen Orthopädie, Kardiologie und Psychosomatik. Nach dem Konzept wohnortnah, gut erreichbar, mit der Option der langfristigen Begleitung aus einer Hand und in enger Zusammenarbeit mit Kliniken und Medizinern vor Ort begleiten wir Sie auf dem Weg Ihrer Genesung. Wir passen Ihre Therapie an Ihre Bedürfnisse an, arbeiten indikationsübergreifend und mit den Blickrichtungen eines multiprofessionellen Teams und gewährleisten damit umfassende Reha mit hoher Therapiedichte. Wir freuen uns auf Sie.

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Qualitätsbewertung help

81%
Ø 83% / Max: 100%

Im Vergleich zu 278 Kliniken.

ZAR München Nord wurde durch DAS REHAPORTAL mit 81 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 73% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 80% / Max: 98%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • Heilmittel Physiotherapie
  • Heilmittel Ergotherapie
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Heilverfahren (HV)
  • RV Fit Präventionsprogramm

Kardiologie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Herzinfarkt (STEMI, NSTEMI)
Aortokoronare Bypassoperation (ACVB)
Chronische KHK bei ausgeprägtem Risikoprofil
Operative/interventionelle Eingriffe an einer/mehreren Herzklappen
Herzmuskelerkrankungen
Kardiopulmonale Reanimation / Implantation eines Defibrillators
Herzinsuffizienz
Operation an der Aorta ascendens und descendens
Lungenembolie
Entzündliche Herzerkrankungen (Myokarditis)

Qualitätsbewertung help

79%
Ø 78% / Max: 93%

Im Vergleich zu 11 Kliniken.

Die Kardiologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 79 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger und keine Zufriedenheitsbefragung vor. Deswegen wird der Durchschnittswert aller vergleichbaren Fachabteilungen zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“ angezeigt.
Patienten­sicherheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie, Muskelaufbautraining, Ausdauertraining, Lauf-, Geh- und Treppentraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Ergometertraining, Gangschule, Atemgymnastik, Prothesen-Training, Herz-, Kreislauftraining, Gefäßtraining, HWS-Schultertraining, Nordic Walking
Physiotherapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie (Schlingentisch), Gangschule, Prothesen-Gebrauchstraining, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Information, Motivation, Schulung
Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Rückenschule, Umgang mit Alltagsdrogen, Bewegung und Gesundheit, Umgang mit Schlafstörungen, Aktive Pausengestaltung, Hilfsmittelberatung, Prothesenschulung, Gesunde Ernährung, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung, Beratung von Angehörigen, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Funktionelle und sensomotorische/perzeptive Ergotherapie, Narbenbehandlung, ADL-Training, Hilfsmittelberatung, Gelenkschutz, Berufsspezifische Belastungserprobung, Arbeitserprobung, Arbeitsplatzberatung, Ergonomie am Arbeitsplatz
Klinische Psychologie
Psychologische Beratung, Krisenintervention, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation), Angehörigenberatung
Reha-Pflege
Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, 24-Stunden-Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, klinisches Labor
Physikalische Therapie
Lokale Kälte- und Wärmetherapie, Elektrotherapie, apparative Lymphdrainage, Ultraschall, Elektrotherapie, Iontophorese, Rotlicht
Massagen, Lymphdrainagen
Ganzkörpermassagen, Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage manuell und apparativ
Ernährung
Ernährungsberatung, Schulungen, Lehrküche, Sonderernährung, Diabetes Kost, Vegetarische Kost, Vollwertkost, Glutenfreie Kost

Dr. Robert Lauer (Chefarzt)

Facharzt für Innere Medizin-Kardiologie

Ärztlich-psychologisches Personal help

Orthopädie

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Behandlungen nach Gelenkoperationen
z.B. nach Endoprothesen der Hüfte, Knie- oder Schultergelenke
Behandlungen nach Wirbelsäulenoperationen
z.B. Bandscheibenoperationen, Wirbelversteifungen, Erweiterungen bei Spinalkanalstenosen
Behandlungen nach Operationen bei Unfällen an der Wirbelsäule, Becken, obere und untere Extremitäten
z.B. Schenkelhalsbruch, Unterschenkelbruch, Beckenbruch, Oberarmbruch, Ellenbogengelenkbruch
Behandlungen nach Sportverletzungen
z.B. Kreuzbandriss, Riss der Rotatorenmanschette, Muskelverletzungen
Chronische Schmerzen an der Wirbelsäule
z.B. chronische Rückenschmerzen, Schuler-Arm-Syndrom, Bandscheibenerkrankung
Chronische Schmerzen der Gelenke
z.B. Arthrose eines oder mehrerer Gelenke
Osteoporose
z.B. Sinterungsbrüche an Wirbelsäule oder Becken, Nachbehandlung nach Kyphoplastie

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 86% / Max: 100%

Im Vergleich zu 60 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger und keine Zufriedenheitsbefragung vor. Deswegen wird der Durchschnittswert aller vergleichbaren Fachabteilungen zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“ angezeigt.
Patienten­sicherheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie, Muskelaufbautraining, Ausdauertraining, Lauf-, Geh- und Treppentraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Ergometertraining, Gangschule, Atemgymnastik, Prothesen-Training, Herz-, Kreislauftraining, Gefäßtraining, HWS-Schultertraining, Nordic Walking
Physiotherapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie (Schlingentisch), Gangschule, Prothesen-Gebrauchstraining, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Information, Motivation, Schulung
Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Rückenschule, Umgang mit Alltagsdrogen, Bewegung und Gesundheit, Umgang mit Schlafstörungen, Aktive Pausengestaltung, Hilfsmittelberatung, Prothesenschulung, Gesunde Ernährung, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung, Beratung von Angehörigen, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Funktionelle und sensomotorische/perzeptive Ergotherapie, Narbenbehandlung, ADL-Training, Hilfsmittelberatung, Gelenkschutz, Berufsspezifische Belastungserprobung, Arbeitserprobung, Arbeitsplatzberatung, Ergonomie am Arbeitsplatz
Klinische Psychologie
Psychologische Beratung, Krisenintervention, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation), Angehörigenberatung
Reha-Pflege
aktivierende Pflege zur Wiederherstellung der Alltagskompetenzen
Physikalische Therapie
Lokale Kälte- und Wärmetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie, Iontophorese, Rotlicht
Ernährung
Ernährungsberatung, Schulungen, Lehrküche, Sonderernährung, Diabetes Kost, Vegetarische Kost, Vollwertkost, Glutenfreie Kost
Massage, Lymphdrainage
Ganzkörpermassagen, Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage manuell und apparativ, Reflexzonenmassage

Dr. Kerstin Stahl (Chefärztin)

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sozialmedizin, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Psychosomatische Grundversorgung

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Psychologischer Psychotherapeut/-in

Psychosomatik

elderly
Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 0 |
stationär: 0 ambulant: 0

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Qualitätsbewertung help

79%
Ø 81% / Max: 98%

Im Vergleich zu 14 Kliniken.

Die Psychosomatik wurde durch DAS REHAPORTAL mit 79 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger und keine Zufriedenheitsbefragung vor. Deswegen wird der Durchschnittswert aller vergleichbaren Fachabteilungen zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“ angezeigt.
Patienten­sicherheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Patienten­zufriedenheit
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.
Organisations­qualität
Die Rehaklinik konnte noch nicht ausreichend Daten erheben. Angezeigt wird das Durchschnittsergebnis aller vergleichbaren Fachabteilungen.

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Medizinische Trainingstherapie, Muskelaufbautraining, Ausdauertraining, Lauf-, Geh- und Treppentraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining, Ergometertraining, Gangschule, Atemgymnastik, Prothesen-Training, Herz-, Kreislauftraining, Gefäßtraining, HWS-Schultertraining
Physiotherapie
Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Skoliosebehandlung, Extensionstherapie (Schlingentisch), Gangschule, Prothesen-Gebrauchstraining, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Information, Motivation, Schulung
Schmerzbewältigung, Stressbewältigung, Stärkung der Resilienz, Raucherentwöhnung, Rückenschule, Umgang mit Alltagsdrogen, Bewegung und Gesundheit, Umgang mit Schlafstörungen, Aktive Pausengestaltung, Hilfsmittelberatung, Prothesenschulung, Gesunde Ernährung, Nachsorgeberatung, Sozialrechtliche Beratung, Berufliche Orientierung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung, Beratung von Angehörigen, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Funktionelle und sensomotorische/perzeptive Ergotherapie, Narbenbehandlung, ADL-Training, Hilfsmittelberatung, Gelenkschutz, Berufsspezifische Belastungserprobung, Arbeitserprobung, Arbeitsplatzberatung, Ergonomie am Arbeitsplatz
Psychotherapie
Psychologische Beratung, Krisenintervention, Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation), Angehörigenberatung
Reha-Pflege
aktivierende Pflege zur Wiederherstellung der Alltagskompetenzen
Physikalische Therapie
Lokale Kälte- und Wärmetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie, Iontophorese, Rotlicht
Ernährung
Ernährungsberatung, Schulungen, Lehrküche, Sonderernährung, Diabetes Kost, Vegetarische Kost, Vollwertkost, Glutenfreie Kost
Massagen und Lymphdrainage
Ganzkörpermassagen, Teilkörpermassage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage manuell und apparativ, Reflexzonenmassage

Dr. Meinrad Linsenmeier (Chefarzt)

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Innere Medizin, Zusatzqualifikationen Sozialmedizin, Psychoanalyse, Psychotherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement

Ärztlich-psychologisches Personal help
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Letzte Aktualisierung: 24.10.2023
Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.
Telefon: 089 - 23 2381 0