Auf der Basis von Patient Reported Outcome Measurements (PROMS) hat Qualitätskliniken.de gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ein objektives und vergleichbares Verfahren zur Ergebnismessung in der Rehabilitation entwickelt. International werden PROMS bereits länger genutzt, um die Veränderung des empfundenen Gesundheitszustandes der Patienten nach medizinischen Therapien zu messen. PROMS stellen somit ein wichtiges Qualitätsmerkmal zur Beurteilung des Behandlungserfolgs dar.
Patienten werden zu Beginn und am Ende der Reha befragt. So wird deutlich, wie stark sich der subjektive Gesundheitszustand jedes Patienten verbessert hat. Ausgewertet zeigen die Ergebnisse entsprechend auch, welche Rehakliniken besser sind als andere Kliniken. Bisher werden Patienten in ausgewählten orthopädischen, psychosomatischen und onkologischen Rehakliniken befragt.
