Am 17. September 2019 fand der erste Welttag der Patientensicherheit statt. Dieser wurde erst bei der 72. Weltgesundheitsversammlung im Mai 2019 in Genf verabschiedet und verpflichtet 194 Länder, Patientensicherheit als vorrangige Gesundheitspriorität anzuerkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Patientensicherheit weltweit zu verbessern und zu gewährleisten.
"Mach dich stark für Patientensicherheit“ hieß der Slogan in Deutschland, unter dessen Motto viele Aktionen und Aktivitäten zur Patientensicherheit vor Ort stattgefunden haben. Krankenhausmitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ganz konkret Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen und Besucher über Patientensicherheit informiert. Dabei wurden Themen wie Patientenarmbänder, OP-Checklisten und Hygienemaßnahmen erklärt. Viele Aktionen riefen die Patienten und Angehörigen zum Ausprobieren auf.
Die WHO hatte aufgerufen, Gebäude oder Touristenattraktionen orange anzustrahlen, um das das Engagement für Patientensicherheit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. In Deutschland haben sich hier die Charité Berlin, das Universitätsklinikum Essen, die Asklepios Kliniken Bad Salzungen, Hamburg Altona und Bad Griesbach beteiligt. In Genf selbst leuchtete die Fontäne im Genfer See in der Farbe des Welttags der Patientensicherheit.

In Deutschland ist das Aktionsbündnis Patientensicherheit in Sachen Patientensicherheit im Einsatz, schiebt unermüdlich Aktivitäten in der Gesetzgebung und der öffentlichen Wahrnehmung von Patientensicherheit an. Auf der Webseite des Bündnisses gibt es einen wunderbaren Überblick zum Welttag der Patientensicherheit und umfassende Informationen zu Hintergründen und Aktivitäten.
07.10.2019