Das ZAR Oberhausen vereint berufsorientierte Rehabilitation, ambulante psychosomatische und orthopädische Rehabilitation sowie Prävention unter einem Dach. Jährlich werden mehr als 800 Patient:innen behandelt. In der orthopädischen Abteilung werden Patient:innen mit allen orthopädisch-unfallchirurgischen und neurochirurgischen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule behandelt. Dabei wird ein Therapieprogramm durchlaufen, welches sich aus Gruppen- und Einzelbehandlungen sowie edukativen Elementen zusammensetzt. Die psychosomatische Reha im ZAR unterstützt Patient:innen dabei Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Die Therapeutenteams helfen die inneren Wahrnehmungsprozesse zu stärken, innere und äußere Konflikte besser zu verstehen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Das Ziel ist es die Krankheit langfristig zu bewältigen und die körperliche und psychische Gesundheit wiederherzustellen.
Qualitätskliniken.de hat das ZAR Oberhausen in den Bereichen Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Organisationsqualität geprüft. Im Resultat konnte die Klinik mit einer Gesamtqualität von 88 % bewertet werden.
Behandlungsqualität | 72 % |
Patientensicherheit | 100 % |
Patientenzufriedenheit | 81 % |
Organisationsqualität | 100 % |
Die detaillierten Kriterien und Ergebnisse sind im Klinikprofil des ZAR Oberhausen einzusehen. Die Qualitätsergebnisse weiterer Rehakliniken in Deutschland können in der Rehasuche kostenfrei gefunden werden.
09.11.2023