Die Ostseeklinik Zingst hat sich auf Prävention und Rehabilitation von Müttern/ Vätern und Kindern eingerichtet. Die Aufnahme von Eltern und Kindern erfolgt stets gemeinsam, weil durch eine Trennung das Verhältnis zwischen Eltern und Kind in der Regel noch zusätzlich belastet würde. Jährlich werden mehr als 3.400 Patient:innen stationär betreut. Zingst liegt auf der gleichnamigen Halbinsel, auf halbem Wege zwischen Rostock und Rügen. Mit einem rund 20 km langen steinfreien Badestrand, der idyllischen Boddenküste und der reinen Seeluft befindet sich die Klinik direkt im Wirkungsbereich der für die Behandlung wichtigen salinen Aerosole des Meeres. Das Ärztinnen- und Therapeutinnenteam behandelt Atemwegserkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Übergewicht. Darüber hinaus ist die Ostseeklinik Zingst in der Behandlung von AD(H)S und Entwicklungsstörungen bei Kindern qualifiziert. Außerdem hat die Klinik deutschlandweit das erste Kinder-Zirkus-Projekt mit seinen pädagogischen Möglichkeiten in das ganzheitliche Therapiekonzept eingebunden.
Qualitätskliniken.de hat die Ostseeklinik Zingst in den Bereichen Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Organisationsqualität geprüft. Im Resultat konnte die Klinik mit einer Gesamtqualität von 91 % bewertet werden.
Behandlungsqualität | 81 % |
Patientensicherheit | 100 % |
Patientenzufriedenheit | 84 % |
Organisationsqualität | 100 % |
Die detaillierten Kriterien und Ergebnisse sind im Klinikprofil der Ostseeklinik Zingst einzusehen. Die Qualitätsergebnisse weiterer Rehakliniken in Deutschland können in der Rehasuche kostenfrei gefunden werden.
29.06.2023