Post-Covid-Check und Rehabilitation können helfen
Hilfe bei Post-Covid-Syndrom
Positive Resonanz bei Patienten
Bis zu 1.000 COVID-Tests pro Woche in Rehaklinik Schaufling
Coronapandemie bringt Reha in Schieflage
Rettung für die Reha
Klar denken - Leben retten
Spaziergang gegen Querdenker
Krankenhäuser unter Druck in der Corona-Krise
Reha-Kliniken sollen Krankenhäuser entlasten
Ergänzung zum Hygienestandard
Antigen-Schnelltests bei Paracelsus
Ergänzung zum Hygienestandard
Antigen-Schnelltests bei Paracelsus
Rehakliniken als geeignete Dritte
Rehakliniken wollen Corona-Testcenter werden
Behandlungen sollen vereinfacht werden
Corona Sonderregelungen für Praxen und PatientInnen
Bundesweite Patientenrückgänge führen zu Insolvenzverfahren und Schließungen
Ambulante Reha-Kliniken in der Krise
DRV Zentrum Bad Steben
Reha in Zeiten von Corona
Maßnahmen in ambulanten Rehazentren
ZAR-Reha in Zeiten von Corona
Kostensteigerung von über 20%
Kostenanstieg in Rehakliniken durch Corona
Corona-Check Siegel
Bereits 103 Kliniken ausgezeichnet
Hygiene-Konzepte zur Vorbeugung von Corona-Infektionen
Sichere Reha trotz Corona
Rehabiliation mit Abstand
Re-Start der Reha
Das sind die geprüften Kliniken
Corona-Sicherheit in der Reha
In der Reha zu Kräften kommen
Covid-19-Folgeschäden
Hygieneregeln, Checklisten & Co.
Wie funktioniert Reha unter Coronabedingungen?
Informationen zur Rehamaßnahme nach Genesung
Coronavirus: Die Krankheit COVID-19
Asklepios Klinik Bad Salzungen spezialisiert sich
Rehabilitation von genesenen Covid-19-Patienten
Rehakliniken nehmen Regelbetrieb auf
Nach Corona: Paracelsus Reha-Kliniken kehren zum Regelbetrieb zurück
psychische Folgen der Corona-Krise
Online-Fach-Symposium der Dr. Becker Klinikgruppe
Patientensicherheit erhöhen, subjektive Belastung reduzieren
8 Tipps zur Optimierung der Teamarbeit in Kliniken in Corona-Zeiten
Herausforderung für Kliniken
CORONA-Beatmungspatienten
CIRS Health Care Portal
Meldesystem für kritische Ereignisse für Corona-Fälle
RKI: Mit der App das Virus besser verstehen
Corona: Datenspende per App
f&w Sonderausgabe
Krankenhäuser in der Coronakrise
Bericht vom NDR "Visite"
Operationen und Reha in Zeiten von Corona
Für Patienten mit schwerem Verlauf der Lungenkrankheit
MEDIAN Chefärzte entwickeln Corona-Reha-Konzept
Vorerst ohne vorherige Genehmigung zur Anschlussrehabilitation
Schneller vom Krankenhaus in die Reha
COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz
Rettungsschirm für die Reha
Das COVID-19 Gesetz
Kliniken in Gefahr
Schließungen und Aufnahmestopps
Rehakliniken in der Coronakrise
Belegungseinbrüche und Einnahmeausfälle
Rehakliniken als Backup in der Coronakrise
informative Seite der Deutschen Rentenversicherung Bund
Corona und Reha - Häufige Fragen
Andere Regelungen für jedes Bundesland
Corona und Reha - jedes Bundesland macht's anders
Aktuelle Informationen
Corona und Reha - was Patienten jetzt wissen müssen!
Auswirkungen für Patienten
Corona und Reha, was nun?
Die Corona-Pandemie, die durch die rasante Verbreitung des Coronavirus die Lungenerkrankung COVID-19 (Corona Virus Disease 19) entstanden ist, hält die Welt seit Anfang des Jahres 2020 in Atem. Deutschland ist seit Ende Februar in den Fokus geraten. Seit Anfang März wurden strenge Vorkehrungen zur Eindämmung der Pandemie getroffen – vor allem um das Tempo der Ansteckung zu verringern und die Kapazitäten des Gesundheitswesen nicht absehbar zu erschöpfen.
Die in Deutschland verhängten Maßnahmen haben dazu geführt, dass dem Gesundheitswesen über Wochen eine veränderten Aufgabe auferlegt wurde. Das Ziel war es, für so viele potenziell schwer Erkrankte Platz zu schaffen und für den Extremfall vorbereitet zu sein. Auch Rehakliniken wurden in diese Szenarien einbezogen. Die Reha sollte als Backup für die Krankenhäuser zur Verfügung stehen und sowohl leichte COVID-19 Fälle versorgen oder nicht so schwer erkrankte Patienten aus den Krankenhäusern betreuen.
Rehakliniken mussten aufgrund von aufgetretenen Fällen komplett schließen, andere wurden teilweise zu Krankenhäusern umgewidmet, wieder andere haben die Rehamaßnahmen fast unverändert fortgeführt. Natürlich unter besonderen Hygienevorkehrungen. Die Situation in den Bundesländern war sowohl für die Kliniken als auch für Patienten zunächst unübersichtlich und verschieden geregelt.
Nachdem die Corona-Pandemie inzwischen kontrolliert ist und in ganz Deutschland Lockerungen erfolgen, kehren auch die Rehakliniken zu einer veränderten Normalität zurück. Gesetzliche Regelungen und Vorgaben des Robert Koch-Institutes schreiben den Kliniken vor, wie der Rehabetrieb erfolgen muss und wie Patienten und Mitarbeiter vor weiteren Infektionen geschützt werden.